Nachdem die Fa. Moser diese Woche die Plätze gerichtet haben, sind nun die letzten Vorbereitungen für die Freiplatz-Saison zu treffen. Aus diesem Grund ist geplant, Arbeitsdienste an den kommenden beiden Samstagen ab 10.00 Uhr durchzuführen.
Anmeldungen für Samstag, den 19.04.2025 sind möglich in der Liste
Anmeldungen für Samstag, den 26.04.2025 sind möglich in der Liste
Wer Probleme mit dem Eintragen hat, bitte den Technischen Leiter, Harald Kälberer, per Email technischerleiter@trc-schlierbach.de kontaktieren.
Auf Wunsch vieler Mitglieder beschaffen wir Vereinstrikots.
So können wir als Verein von der Jugend bis zu den Senioren in einem einheitlichen Look auftreten.
Ein Set der Marke HEAD besteht aus: - Trikot - Short - Jacket (Trainingsoberteil) - Pants (Trainingshose).
Es besteht für alle Mitglieder die Möglichkeit, ein komplettes Set oder auch nur einzelne Teile zu bestellen.
Die Preise und ein Bestellformular sind hier zu entnehmen.
Im Rahmen des Gemeindejubiläums findet am
Sonntag, den 20.07.2025
ein großer Festumzug statt mit anschließendem Einzug in das Festzelt
statt.
Der TRC wird sich hieran beteiligen und hofft auf zahlreiche
Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bitte merkt Euch diesen Termin vor!
Weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Bei frühlingshaften Temperaturen wurde am Samstag, den 22. März der
erste Arbeitsdienst auf der Anlage getätigt. Mit fünf tatkräftigen Helferinnen und Helfern wurde das Laub aus den Anlagen entfernt und mit mehreren Fahrten auf den Grünmüllplatz gefahren. Weiterhin
wurden die Wasserleitungen nach dem Winter wieder aktiviert und die Bewässerung getestet sowie die Wasserwerfer gereinigt, welche nach der Pause nicht sofort funktioniert haben.
Ein großes Dankeschön an Werner Liebrich und Werner Kromer, welche
den neuen Technischen Leiter, Harald Kälberer, eingewiesen haben.
Von den aktiven Vereinsmitgliedern (m/w/d) ab 18 Jahren sind pro Jahr zwischen 5 - 10 Arbeitsstunden zu leisten. Die tatsächlich zu leistende Anzahl der Arbeitsstunden wird jährlich zu Jahresbeginn vom Vereinsausschuss anhand einer Bedarfsplanung festgelegt.
Jugendliche ab 16 Jahren haben jährlich die Hälfte der Arbeitsstunden der aktiven Vereinsmitglieder zu leisten.
Aktive Vereinsmitglieder (m/w/d) müssen bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres Arbeitsstunden leisten.
Schnupper-, Vormittags-, Zweitvereins-, und passive Mitglieder müssen keine Arbeitsstunden leisten.
Pro nicht geleisteter Arbeitsstunde werden 10€ berechnet.
Arbeitsstunden können nachfolgend erbracht werden:
Arbeitsdienste bei regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen/ Aktionen des TRC. Hierzu zählen u.a.:
Grünkohlessen
Racket-Triathlon
Vereinsmeisterschaften
Schülerferienprogramm
Tenniscamp
Summerparty
Weihnachtsmarkt
Dartturnier
Arbeitsdienste auf der Anlage zu Saisonbeginn und Saisonende
Arbeitsdienste bei nicht regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen/ Aktionen des TRC – Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
1 Kuchenspende = 1 Arbeitsstunde (bei offiziellem Aufruf zur Kuchenspende)
Mannschaftsführer einer Jugendmannschaft = 3 Arbeitsstunden
Die Vorstandschaft konnte 44 abstimmberechtigte Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um 18.00 Uhr im Wintergarten der TRC-Gaststätte begrüßen. Nach Festlegung der Regularien wurde die Ordnungsmäßigkeit festgestellt. Zum letztjährigen Protokoll wurden keine Fragen gestellt. Schriftliche Anträge des Ausschusses lagen vor.
Der 1. Vorsitzende, Michael Neumann, berichtete über die im Jahr 2024 durchgeführten Veranstaltungen.
Der 2. Vorsitzende, Christoph Richstein, präsentierte die aktuellen Mitgliederzahlen und deren Entwicklung in den vergangenen Jahren. dass der Verein die 200 Mitglieder Marke übersprungen hat.
Thomas Wolf verlas den Kassenprüferbericht und empfahl der Mitgliederversammlung die Vorstandschaft zu entlasten, was offen und einstimmig erfolgte.
Unser Kassierer, Roland Kräch, zeigte die Entwicklung der Kontostände jeweils zum 31.12., sowie die Planungsdaten für 2025 auf. Im nächsten Schritt stellte er die in 2024 erfolgten Investitionen und Reparaturen dar und gab einen Ausblick auf 2025.
Der Sportwart, Pascal Cera, gab einen Überblick über die erfolgreichen Ergebnisse der Sommersaison, der Winterhallenrunde und über die Mannschaften 2024/2025. Besondere Erwähnung fand der Aufstieg der Damen in die Kreisstaffel 1 und der 2. Platz der Herren 65 in der Südwestliga. Auch diese Saison werden alle Mannschaften wie letztes Jahr gemeldet.
Vom Jugendwart-Team berichtete Mario Munding und Marcel Autenrieth über die Auftritte der Jugendmannshaften. Auch in dieser Saison werden Mannschaften (Spielgemeinschaften mit TC Albershausen) von 10 – 18 Jahren gemeldet. Erfreulich ist, dass der TRC mit knapp 60 Jugendlichen top aufgestellt ist.
Der Technische Leiter, Werner Kromer, berichtete über die Arbeitseinsätze und sonstige Aktivitäten rund um die Anlage. Da er das Amt nicht mehr weiterführen wird, bedankte er sich bei allen Mitgliedern, die ihn in all den Jahren unterstützten. Der 1. Vorstand, Michael Neumann, bedankte sich bei Werner Kromer für seine tolle Arbeit und überreichte ihm ein Präsent.
Willi Comelli-Stuckenfeld präsentierte seine Tätigkeit im Bereich Sponsoring.
Der Vorstand und die Ausschussmitglieder, wurden jeweils einstimmig entlastet.
Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand und Ausschuss im Jahr 2025 wie folgt zusammen:
1. Vorstand Michael Neumann
2. Vorstand Christoph Richstein
Kassenwart Roland Kräch
Sportwart Pascal Cera
Orga-/Breitensportwartinnen Sarah Bausch, Carina Oweger + Sophia Müller
Jugendwart Marcel Autenrieth + Mario Mundig
Technischer Leiter Harald Kälberer
Öffentlichkeitsarbeit Eduard Ruml
1. Beisitzer Martin Klein
Sponsoring Wilhelm Comelli-Stuckenfeld
Kassenprüfer Matthias Müller + Jens Hehl
Alle Wahlen erfolgten jeweils einstimmig.
Anschließend wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Klaus Schäffer (in Abwesenheit) und für 40 Jahre Mitgliedschaft, Martin Klein, Tobias Hehl und Matthias Müller geehrt. Allen anwesenden Jubilaren wurde vom Verein eine Urkunde mit Anstecknadel und ein Geschenk überreicht, bzw. es wird nachgereicht.
Vom Vorstand und Ausschuss waren mehrere Anträge gestellt worden.
Der 1. Antrag betraf eine Satzungsänderung mit dem Ziel der Einführung einer Ehrenamtspauschale. Dieser wurde einstimmig angenommen.
Der 2. Antrag betraf die Einführung eines dynamischen Arbeitsstundenmodells. Auch dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Der 3. Antrag betraf die Beschaffung einer Vereinsverwaltungs- und Kommunikationssoftware. Auch dieser mit 2 Enthaltungen angenommen.
Der 4. Antrag betraf den Umbau des ehemaligen Vereinsheims (Chalet). Dieser wurde mit 2 Enthaltungen angenommen.
Der 5. Antrag betraf den Umbau des Jugendraums. Dieser Antrag wurde mit 1 Enthaltung angenommen.
Zum Abschluss wies der Versammlungsleiter auf die bevorstehenden Termine 2025 hin, insbesondere auf das 100jährige Jubiläum des „Arbeiter-Radfahrer-Verein“, aus dem der TRC hervorging, sowie die Aktivitäten im Rahmen des 750jährigen Gemeindejubiläums.
Am Ende erging nochmals der Appell an alle Mitglieder, sich nach geeigneten Kandidaten für das Amt des Platzwarts umzuhören.
Um 21.30 Uhr beendete Michael Neumann die Veranstaltung mit dem Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Vergangenen Samstag tauschten wir beim Dorfturnier des TSV die Tennisschuhe gegen Kickschuhe ein. In zwei der drei Vorrundenspiele mussten wir uns knapp geschlagen geben. In der darauffolgenden K.O.-Runde hatten wir nach Unentschieden in der regulären Spielzeit beim 9m-Schießen kein Glück. Das Platzierungsspiel konnten wir dann gewinnen, sodass am Ende der 7. Platz erreicht werden konnte.
Uns hat es trotz der teilweise schon während der Spiele einsetzenden Ermüdungserscheinungen bei dem harmonischen und fairen Turnier sehr viel Spaß gemacht.
Liebe Tennisfreunde,
der Sommer naht - und damit auch die Tennis-Rasensaison!
Vom 07. bis 15. Juni schlagen auchin diesem Jahr wieder internationale Topstars bei den BOSS OPEN in Stuttgart auf.
Seid live dabei, wenn Weltklasse-Spieler um den Titel kämpfen und genießt die einzigartige Atmosphäre auf dem Stuttgarter
Killesberg.
Als Mitglied des Württembergischen Tennis-Bunds habt ihr die Möglichkeit, euch mit unserem exklusiven Promotioncode
WTB-DWMU2JW einen Ticketrabatt von 20% zu sichern.
So funktioniert’s:
Tickets im BOSS OPEN Online-Shop auswählen
Promotioncode WTB-DWMU2JW eingeben
Weltklasse-Tennis live erleben!
Freut euch auf hochklassige Matches, spannende Ballwechsel und ein unvergessliches Tennis-Erlebnis.
Sichert euch jetzt eure vergünstigten Tickets und erlebt Tennis auf höchstem Niveau!
Wir freuen uns auf euch!
Euer WTB & das BOSS OPEN Team
Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des § 5 TMG und § 55 RStV:
Württembergischer Tennis-Bund e.V. |
Auch in 2025 wollen wir vom TRC neben dem Tennis Veranstaltungen und Events durchführen.
Der nachfolgende Terminkalender zeigt die in 2025 geplanten Veranstaltungen. Hier können jeweils Arbeitsdienste bei den Veranstaltungen und bei
möglichen
Auf- und Abbaus am Tag davor oder danach geleistet werden.
Bitte merkt euch die Termine vor!
Ein besonderer Hinweis gilt dem 100-Järigen Jubiläum unseres Gründungsvereins, dem Arbeiter-Radfahrer-Verein, am 02.08.2025.
Zum Auf- und Abbau am Jubiläumswochenende „750 Jahre Schlierbach“ sucht die Gemeinde noch Helfer zum Auf- und Abbau. Pro gestelltem Helfer erhält der
Verein 100 Euro/Tag. Hier werden wir euch rechtzeitig informieren.