Am letzten Samstag fand bei bestem Wetter der erste Arbeitsdienst in diesem Jahr auf unserer Anlage statt. Es wurde Unmengen an Laub gerecht, die Regenrinnen gereinigt, die Platzränder von Unkraut befreit und erste technische Arbeiten durchgeführt, damit Anfang Mai die Saison eröffnet werden kann. In den nächsten Wochen werden weitere Arbeitsdienste folgen. Diese werden wie immer rechtzeitig bekannt gegeben.
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, am
Freitag den 24. März 2023,
recht herzlich einladen. Wie die letzten Jahre wird die Veranstaltung wieder im Farrenstall stattfinden. Einlass ist ab 18:30 – Beginn 18:45 Uhr. Die Tagesordnungspunkte könnt Ihr der beigefügten Einladung entnehmen.
Im Anhang findet Ihr erstmals das Protokoll der HV von 2022 in digitaler Form. Diese Vorgehensweise wurde in der letzten Versammlung von Mitgliedern angesprochen. Bitte beachtet, dass dieses Dokument nur Mitgliedern zugänglich sein darf und als Protokoll selbstverständlich dem Datenschutz unterliegt!
Selbstverständlich finden auch wieder Neuwahlen statt. Die meisten Ausschussmitglieder und unsere Vorsitzende stellen sich wieder zur Wahl, sind aber auch offen für die Wahrnehmung anderer Funktionen. Ebenso steht die Wahl eines der zwei Kassenprüfer an.
Schmerzlich jedoch für den Verein sind die vakanten Positionen des Jugendwarts und des Technischen Leiters. Deshalb hier der dringende Aufruf! Des Weiteren wird zusätzliche Unterstützung, insbesondere für die Jugendarbeit gesucht. Gesucht werden eine oder zwei Personen, die sich der Koordination einzelner Spieltermine der Jugend vor Ort annimmt. Sollten erfahrene Spieler/-Iinnen sich vorstellen können, Tennistraining für Jugendliche bis Erwachsene anleiten zu können, bitte melden!
Bitte helft mit!
Euer Vorstand
Thomas
17.Februar 2023
Freitag 24. März 2023
Einlass 18:30 Beginn um 18:45 Uhr
im Farrenstall
Tagesordnung
Begrüßung
Festlegung des Protokollschreibers
Feststellung der Ordnungsmäßigkeit
Anmerkungen zum letzten Protokoll
Anträge (schriftliche und aktuell mündliche)
Berichte:
1.Vorsitzender
2.Vorsitzende
Kassenprüfer
Datenschutzbeauftragter
Entlastung Vorstandschaft (einzeln oder gemeinsam)
Finanz-/Kassenwart/in
Sportwart/in
Sport-/Jugendwart/in
Technische/r Leiter/in
Sponsoring
Breitensportwart-Team
Nach jedem Bericht Diskussion und Entlastungsantrag
(außer Kassenprüfer und Datenschutz)
Neuwahlen: (Abstimmung über geheime oder offene Wahlen)
2. Vorstand
Finanzen/Kassenwart/in
Sportwart/in
Jugendwart/in
Technischer Leiter/in
Öffentlichkeitsarbeit
Sponsoring
1.Beisitzer/in
Kassenprüfer/in
Ehrungen
Anträge
Verschiedenes
Ausblick und Schlussworte vom Vorstand
Schriftliche Anträge für die Mitgliederversammlung sind bis zum 10. März 2023 beim Vorstand einzureichen. Sie bedürfen keiner Zulassungsabstimmung.
Mündliche Anträge an die Mitgliederversammlung können unter dem Punkt Anträge gestellt werden. Über die Zulassung ist abzustimmen.
Thomas + Sarah
Vorstandschaft
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ ins Leben gerufen. Das Programm bietet u.a.
Fördermöglichkeiten für Vereine – mit dem Ziel, nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen für den Vereinssport zu begeistern.
Unter dem Motto: „Starke Aktionen von starken Vereinen“ gibt es u.a das Fördermodul „Neue Mitglieder mit Hilfe von Sportvereinsschecks“. Mit dem Sportvereinsscheck können potentielle Neumitglieder eine vergünstigte Mitgliedschaft in Sportvereinen nutzen. Insgesamt stehen 150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 Euro zur Verfügung und können von interessierten Personen unter www.sportnurbesser.de heruntergeladen werden.
Nutzen Sie also diese Gelegenheit, vergünstigt Mitglied beim TRC Schlierbach zu werden. Mit ihrem Mitgliedsantrag händigen Sie den heruntergeladenen Sportvereinsscheck aus und der Verein kann diesen einlösen, so dass für Sie der Jahresbeitrag 2023 um € 40,-- günstiger wird.
Kontakt: Thomas Wolf, trc-wolf@web.de, Tel. 07021/724854
Liebe TRC-Mitglieder,
ein Zitat des Dalai Lama lautet: „Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen!“ Wenn wir dieses Zitat etwas herunterbrechen, kann man auch sagen: „Die Kinder von heute sind der Verein von morgen“! Derzeit sind mehr als ¼ unserer Mitglieder 17 Jahre und jünger. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir in unserem Verein gute Jugendarbeit leisten, denn dies ist eine Investition in die Zukunft. Das ist in den vergangenen Jahren in hervorragender Weise gelungen. Ferdi Klein hatte als langjähriger Jugendleiter Maßstäbe gesetzt und sein Nachfolger, Marcel Autenrieth, führte diese Aufgabe erfolgreich weiter.
Nun stellt sich das Problem, dass Marcel Autenrieth seine Tätigkeit als Jugendleiter nur noch bedingt ausüben kann, da er bereits vorletztes Jahr eine Arbeitsstelle am Bodensee angetreten hatte und somit die meiste Zeit nicht in Schlierbach ist. Alle Versuche, einen neuen Jugendleiter zu finden, sind bislang gescheitert. Deshalb hat sich Marcel bereit erklärt, das Amt weiterzuführen. Allerdings benötigt er dabei Unterstützung vor Ort.
Aus diesem Grund bitten wir alle Mitglieder sich zu überlegen, ob sie einen Beitrag zur Unterstützung der Jugendarbeit leisten können. Wie dieser konkret aussehen könnte, müsste mit dem Vorstand und dem Jugendleiter besprochen werden. Auch hier gilt: „Je mehr Schultern zur Verfügung stehen, um so geringer wird die Last des Einzelnen!“
Also, gebt euch einen Ruck und meldet euch!
Kontakt: Thomas Wolf, trc-wolf@web.de, Tel. 07021/724854
Marcel Autenrieth: jugendleiter@trc-schlierbach.de, Tel. 01573/4322875
Wir, die Hobbymannschaft, suchen Mitspieler. Zum einen wegen der Freude am Tennisspielen und um in Bewegung zu bleiben, zum andern um in geselliger Runde das ein oder andere Bierchen zu trinken. Wer Lust hat, kann auch gemeinsam mit uns an der Hobby-Verbandsrunde im Sommer teilnehmen. Ob Einzel, Doppel oder beides bleibt jedem persönlich überlassen.
In der Sommersaison treffen wir uns meist montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr und freitagabends ab 18 Uhr.
Wir freuen uns auf Dich - ob Anfänger oder „Alter Hase“ !
Die Hobbyspieler des TRC Schlierbach
Kontakt: trc-wolf@web.de