Markus Leibner wird Vize Bezirksmeister in Holzheim
Am vergangenen Samstag musste der frischgebackene Regionalmeister Markus Leibner bei den Endspielen der Bezirksmeisterschaft im Bezirk 4 in Holzheim antreten.
Im Halbfinale erkämpfte er sich gegen den an Nummer 1 gesetzten Spieler den Sieg und zog mit 2:6,6:4,10:5 in das Finale ein. Im Finale musste er sich leider gegen einen starken Gegner geschlagen
geben. Der TRC-Schlierbach gratuliert seinem Trainer Markus Leibner zum Vize-Bezirksmeister 2011 im Bezirk 4 und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg.
Poker-Nacht beim TRC-Schlierbach
Am vergangenen Freitag fand um 19.30 Uhr eine Poker-Nacht beim TRC statt. Markus Leibner gab zu Anfang allen Neulingen im Poker eine Einführung und beantwortete alle Fragen zu den
verschiedenen Bildern und Spielzügen.
Etwas später wie geplant, wurde um 20.00 Uhr mit dem Pokern begonnen, nachdem sich die 13 Spieler auf die 2 Tische verteilt hatten. Die Vorrunde zog sich bis um 24 Uhr. Danach kamen die besten zwei
der beiden Tische am Final- Tisch zusammen. Die anderen Spieler trafen sich am zweiten Tisch.
Um 2 Uhr nachts stand der Poker Champion 2011 des TRC fest. Marcel Silber war nach dieser langen Nacht der Gewinner.
Zum Schluss beschloss man eine solche Poker-Nacht schnellstmöglich zu wiederholen. Ein Dank geht an alle, die die Poker-Nacht organisiert haben und an die Helfer, die am Schluss noch tatkräftig geholfen haben, aufzuräumen.
Adventscafe mit Nikolausbesuch
Am vergangenen Sonntag haben wir unser traditionelles Adventscafe durchgeführt. Bianca Monz und Nina Höger haben es als Vertreterinnen der Damen-Mannschaft geschafft, das Vereinsheim
in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen und mit Julia Neumann, Vanessa Reich und Lisa Kräch ein köstliches Kuchenbuffet zu organisieren. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die zahlreichen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer und insbesondere die 14 anwesenden Kinder auf den angekündigten Besuch des Nikolaus freuen.
Unmittelbar bei Einbruch der Dunkelheit erschien im Vereinsheim der Nikolaus mit einem großen schweren Sack auf dem Rücken. Er hatte natürlich auch sein großes, goldenes Buch mitgebracht. Jedes Kind
bekam ein Geschenk vom Nikolaus überreicht. Als Dank erfreuten die Anwesenden den Nikolaus mit einem Nikolauslied und Maxi Comelli mit tollen Weisen auf seiner Trompete. Zudem las Nina Höger eine
wunderschöne Adventsgeschichte vor.
Ein ganz großer Dank geht an unseren Nikolaus Klaus-Günter Schwarz für seinen eindrucksvollen Auftritt und seine tolle Ansprache.
Ein ebenso herzlicher Dank geht aber auch an die fleißigen Bäckerinnen, die das Adventscafe mit ihren Köstlichkeiten versüßt haben und dafür ebenso ein großes Lob verdienen, wie unsere
Organisatorinnen.
Weihnachtsmarkt mit TRC-Beteiligung
Traditionell beteiligte sich der TRC auch in diesem Jahr wieder am Schlierbacher Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr wurden wieder die Backstuben der Tennismitglieder kaum kalt – insgesamt
16 unterschiedlichste Kuchen wurden gebacken und fanden ihre "Endabnehmer".
Neben dem TRC-Cafe, das in diesem Jahr wegen der Volksabstimmung nicht am alten Platz, sondern im Bürgerhaus stattfinden musste, verfügte der TRC über einen Stand mit köstlichem Glühwein- (auch mit
„Schuss“ und Früchten) und Kinderpunschangebot. Als Neuigkeit bot der TRC eine rheinische Spezialität an: frisch geriebene und vor Ort gebackene Reibekuchen, die auch manchen neuen Liebhaber fanden.
Die Resonanz der Weihnachtsmarktbesucher war jedenfalls überwältigend. Für Schmalzbrotliebhaber war ebenfalls vorgesorgt.
Der Wettergott war uns auch in diesem Jahr hold, da mit angenehmen Temperaturen dem Weihnachtsmarktbesuch nicht im Wege stand. Zur richtigen Weihnachtsmarktatmosphäre in Schlierbach fehlte
ausschließlich der Schnee. Den Organisatoren und allen fleißigen und engagierten Helferinnen und Helfern, die sich im Vorfeld, sowie bei der Durchführung und der Auf- und Abbauaktion des
Weihnachtsmarktes eingebracht haben, möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön sagen. Dieser Dank gilt auch für die vielen Kuchenspenden.
Ein besonderer Dank gilt auch unseren vielen treuen Besuchern und Nutzern unserer Angebote.
Winterfeste Anlage
Am vergangenen Samstag haben sich bei angenehmen November-Temperaturen insgesamt 12 Mitglieder unter Leitung von Jens Hehl der Anlage angenommen. Dabei wurden die Überbleibsel der
Sommersaison wie Abziehnetze und Bänke beiseite geschafft, sowie das auf der ganzen Anlage verstreute Laub zusammen gerecht. Außerdem wurden Tische und Stühle der Terrasse gesäubert und
eingelagert.
Ein Sondereinsatzkommando um Werner Liebrich nahm sich der Büsche und Bäume an, kürzte überhängende Äste und beseitigte Buschwurzeln.
Vorstand und Ausschuss bedanken sich herzlich bei allen tatkräftigen Mitgliedern für ihr Engagement.
TRC erhält Familienpreis 2011 des Landkreises
Unter Teilnahme des Landrates Edgar Wolff wurde dem TRC am 17.10. in hochkarätiger Runde der Familienpreis 2011 des Landkreises Göppingen im Rathaus Göppingen überreicht.
Dem TRC wurde bescheinigt, dass er neben seinen tennisorientierten Aktivitäten durch seine besonderen Angebote im Breitensport mit wöchentlichen Radausfahrten, jährlichem Volksradfahren für Jung und
Alt, sowie dem jährlichen Racket-Triathlon für Jedermann beste Voraussetzungen für familienorientierte Aktivitäten geschaffen habe. Besonders wurde in der Laudatio, die von Christine Kumpf von der
Wirtschaftsförderung des Landkreises gehalten wurde, die Durchführung der Kooperation mit der örtlichen Schule, die Beteiligung an der Ganztagesbetreuung der Schüler durch das Angebot einer
ganzjährigen AG-Tennis und die Bereitstellung von zwei voll ausgestatteten Jugendräumen im Vereinsheim hervorgehoben. Hier stehe ganzjährig den Kindern und Jugendlichen des Vereins und auch ihren
Freunden ein Profi-Billardtisch, eine Tischtennisplatte, ein Tischkicker und ein Dartspiel zur Verfügung. Ein neu eingerichteter Fitnessraum im Obergeschoss runde das Angebot ab.
Der TRC freut sich über die Anerkennung durch den neu geschaffenen Preis und ist stolz darauf, als erster und einziger Sportverein im Landkreis diese Auszeichnung erhalten zu haben. Allen
Ausschussmitgliedern und engagierten Mitgliedern, die diese positiven Voraussetzungen geschaffen haben, herzlichen Dank. Wir werden uns bemühen, diese Angebote auch in der Zukunft zu pflegen und
weiter auszubauen.
Athos - Der Ruf des Heiligen Berges
Am Freitag, dem 21.10. hat Horst Gasper mit seinen Weggefährten Horst Hoserek und Willi Reich im Vereinsheim von seiner fünften Reise im Oktober 2010 in die letzte theokratische
Republik der Welt berichtet. Die Powerpoint-Präsentation ließ die Erlebnisse auf dem Heiligen Berg lebendig werden.
Die Teilnehmer konnten sich dabei neben den üblichen Speiseangeboten an köstlichen, frisch gebackenen rheinischen Reibekuchen (Kartoffelpuffer) mit Apfelmus laben.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer aus der Bevölkerung und aus dem Verein für das gezeigte Interesse.
Sponsorentag gut besucht
Für den 16.10. hatte der TRC wieder einmal alle Sponsoren zu seinem jährlichen Sponsorentag mit Weißwurstfrühstück eingeladen. Dieser Sponsorentag wird seit 2007 durchgeführt und soll
allen Sponsoren ein Beleg dafür sein, dass die großzügige Unterstützung unverzichtbarer Bestandteil für die Vereinsentwicklung mit seiner intensiven Jugendarbeit ist.
Der mit insgesamt 17 Teilnehmern doch ansehnliche Kreis konnte sich anhand der Schilderung von Horst Gasper über die Aktivitäten des Jahres 2011 sowie die Vorhaben für die nächste Saison, ein Bild
über die Wirkung der Vereinsunterstützung machen. Vertieft wurden die Themen durch Gespräche mit den Ausschuss-Mitgliedern an den einzelnen Tischen.
Wir bedanken uns hiermit nochmals bei allen Sponsoren für die uns gewährte Unterstützung und werden auch im Folgejahr im Rahmen eines Sponsorentages Rechenschaft über die Mittelverwendung
abgeben.
Saisonabschluss 2011
Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Saisonabschluss mit der Meisterehrung statt. Das Vereinsheim war gut besucht, hatten sich doch schon allein 37 Mitglieder zum köstlichen
Abendessen angesagt, das in diesem Jahr wieder von der Damen 1 - Mannschaft organisiert und zubereitet wurde.
Vor dem Abendessen, das im Kreise der Teilnehmer hohe Anerkennung fand, hob Horst Gasper in seinem Saisonrückblick nochmals die besonderen Ereignisse des Jahres 2011 hervor. Bei den
vereinsübergreifenden Veranstaltungen seien das Racket Triathlon und das Volksradfahren wieder einmal Ereignisse gewesen, die auch im Jahr 2012 ihre Fortsetzung erfahren würden. Die Oldie-Night hätte
leider wie in 2010 nicht stattfinden können. Man plane jedoch eine Durchführung im nächsten Jahr mit einem anderen Konzept zu einem Zeitpunkt hoffentlich angenehmer Witterungsverhältnisse.
Die Einführung der Vormittagsmitgliedschaft habe leider noch nicht den erwarteten Erfolg gezeigt. Horst Gasper rief die Mitglieder dazu auf, in ihrem Bekanntenkreis mehr Werbung für diese Variante
der Mitgliedschaft zu machen, bei der auch diejenigen den Tennissport ausüben könnten, die neben der Ausschöpfung persönlicher zeitlicher Freiräume an den Vormittagen keinen Wirtschafts- und
Arbeitsdienst leisten wollten.
Nach dem Abendessen nahmen unsere Sportwarte Rolf Erwerle für die Erwachsenen und Ferdinand Klein für die Jugend die Würdigung der Verbandsspielleistungen und die Meisterehrung vor. Die anwesenden
Sieger der Vereinsmeisterschaften konnten attraktive Geschenke des Vereins mit nach Hause nehmen. Rolf Erwerle machte zusätzlich noch auf die anstehenden Termine für die Mannschaftsmeldungen zu den
Verbandsspielen 2012 aufmerksam. Dazu seien die Mannschaftsführer aufgefordert, kurzfristig ihre Abklärungen zu treffen und dem Sportwart zu melden. Die namentlichen Meldungen erfolgten dann erst im
Frühjahr 2012.
Die Meisterschaften der Jugend wurden von Ferdinand Klein hervorragend organisiert und so konnte der Jugendwart Pokale und Urkunden an die Sieger und Platzierten übergeben.
Der Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen, die im Jahr 2011 besondere Leistungen für den Verein erbracht und das Vereinsleben bereichert haben. Er sprach die Hoffnung aus, dass im Jahr 2012
eine Steigerung dieser Aktivitäten möglich sei. Dazu gehöre auch eine stärkere Inanspruchnahme der Leistungen des jeweiligen Wirtschaftsdienstes. Beispielhaft günstige Konditionen für Speisen und
Getränke würden dazu für Mitglieder und Besucher aus der Bürgerschaft einen angemessenen Anreiz bieten.
Natürlich finden auch in diesem Winterhalbjahr weitere Termine statt, die Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein bieten. Dazu sind schon heute alle Mitglieder und Freunde des TRC herzlich
eingeladen.
Tennissaison 2011 neigt sich dem Ende zu
Die Tennissaison 2011 neigt sich dem Ende zu. Kaum haben die Matches auf unserer schönen Anlage begonnen, da müssen wir uns auf die Hallensaison vorbereiten.
Glücklicherweise haben Petra und Martin Klein die Tennishalle Schlierbach von Paul Fix übernommen und bieten damit allen Tennisbegeisterten die Möglichkeit weiter am Ort ihrem Hobby nachgehen zu
können. Ein Vorteil von unschätzbarem Wert, insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen, deren Mobilität doch etwas eingeschränkt ist. Darüber hinaus kann jetzt auch online gebucht werden. Eine
tolle Sache, die sicher mit Begeisterung angenommen werden wird. Für diese Möglichkeiten darum hiermit nochmals ein herzliches Dankeschön vom TRC-Ausschuss an die Familie Klein.
Die Wintersaison sieht aber auch eine Reihe von Aktivitäten in und um unseren Tennisverein vor. Wir bitten alle Mitglieder, stets die Ankündigungen in den TRC-News und im Mitteilungsblatt zu
beachten.
In den vor uns liegenden Monaten bis zum Jahreswechsel sind seither folgende Veranstaltungen geplant:
08. Oktober | 19.00 Uhr | Saisonabschluss mit Meisterehrung |
16. Oktober | 11.00 Uhr | Sponsorenvormittag (alle Sponsoren wurden schriftlich eingeladen) |
21. Oktober | 19.00 Uhr | Athos-Vortrag von Horst Gasper (berichtet wird über die Reise 2010) |
28. Oktober | Jugendtag (Einladung folgt) | |
11. November | Jugendtag (Einladung folgt) | |
27. November | 10.00 Uhr | Weihnachtsmarkt |
04. Dezember | 15.00 Uhr | Adventscafe mit Nikolausbesuch |
Schlierbacher Schülerferienprogramm beim TRCS
Am Samstag, dem 3.09.2011 konnten 19 Kinder in die Welt des Tennisspielens reinschnuppern. Zu Beginn wärmten sich die Kinder mit einer Runde Völkerball auf dem Tennisplatz auf. Danach zeigte der Trainer Daniel Schäfer mit seinen 4 Helfern den Kindern erste Übungen mit dem Schläger. Als dann alle aufgewärmt waren, durften die Kinder eine Trainingsstunde durchführen und bekamen einen Einblick in den Sport Tennis. Allen Kindern hat es bei glücklicherweise trockenem Wetter sehr viel Spaß gemacht.
Zum Abschluss konnten sich noch alle beim Mittagessen satt essen. Der TRC bedankt sich bei allen Helfern und Teilnehmern für diesen schönen Tag.
Volksbank unterstützt das Engagement des TRC
Am 14.7. konnten Horst Gasper und Thomas Wolf einen ansehnlichen Scheck der Volksbank Kirchheim-Nürtingen entgegennehmen.
Damit wurde das besondere Engagement des Vereins in Bezug auf die Jugendförderung vom Mannschaftssport, über die Kooperation mit der örtlichen Schule, die ganzjährige
Arbeitsgemeinschaft Tennis in der Schule bis hin zur Bereitstellung von zwei voll ausgestatteten Jugendräumen im TRC-Vereinsheim gewürdigt. Dass die Mittel auch im Bereich der Jugendaktivitäten
eingesetzt werden, versteht sich von selbst. Hier wurden schon für die nächste Verbandsrunde T-Shirts für alle Kinder- und Jugendmannschaften beschafft, um eine einheitliches, mannschaftliches
Auftreten zu praktizieren. Die Shirts werden zu Beginn der Saison für die Nutzer kostenlos bereitgestellt, bleiben im Vereinsbestand und werden am Ende der Saison zur Folgenutzung unter
Berücksichtigung des Größenwachstums wieder eingesammelt. Eltern, die für ihre Kinder diese Shirts erwerben wollen, können dies sogar zu Preisen unter Selbstkosten tun.
Der TRC-Schlierbach bedankt sich hiermit nochmals bei der Volksbank Kirchheim-Nürtingen und bei dem für Schlierbach zuständigen Filialleiter Herrn Ungerer für diese großzügige Spende.
35. Schlierbacher Volksradfahren
Am vergangenen Sonntag fand mit Start- und Zielpunkt Vereinsheim des TRC-Schlierbach das 35. Volksradfahren statt. Die Organisatoren hatten sich wieder besondere Mühe gegeben, eine
landschaftlich reizvolle, von jedem Teilnehmer zu bewältigende Strecke auszusuchen.
Die Strecke führte über Ohmden, Zell, Bezgenriet, Hattenhofen und die Kreuzeiche zum TRC-Vereinsheim zurück und hatte immerhin eine stattliche Länge von 23 km.
Die ersten Starter Liljana Andjelic, Sohn Marco, Moritz Hackl und Maxi Comelli-Stuckenfeld gingen bereits um 9.30 Uhr auf die von Hans Obst, Klaus-Günter Schwarz und Siegfried Selzer in mühevoller
Kleinarbeit ausgetüftelte und ausgeschilderte Strecke. Maxi Comelli hatte spontan auf Frage der anwesenden NWZ-Reporterin Sabine Schweickhardt „seine“ Gruppe „Die phantastischen Vier“ genannt. Der
Wettergott war uns aber leider in diesem Jahr nicht sonderlich hold und ließ den Regen kaum eine Pause machen.
Der Kreis der teilnehmenden Radler machte bedingt durch die schlechte Witterung insgesamt 41Teilnehmer aus und lag damit exakt auf der Hälfte des Niveaus 2010. An dieser Stelle gebührt allen
Teilnehmern, die sich auch von der schlechten Witterung nicht abhalten ließen, die bestens ausgeschilderte Strecke zu bewältigen, ein herzliches Dankeschön. Dabei machte die 11 Teilnehmer starke
Gruppe „Spaßvögel“ ihrem Namen alle Ehre und startete gleich zweimal zur Streckenbewältigung.
Bei der Überreichung der Pokale wurden folgende Gruppen und Personen von Horst Gasper ausgezeichnet:
Teilnehmerstärkste Gruppe Spaßvögel mit 11 Radlern
Ältester Teilnehmer Walter Zwölfer mit 64 Jahren
Jüngste Teilnehmer Moritz Hackl mit 8 Jahren
Alle Kinder erhielten eine Teilnehmer-Medaille.
Die Teilnehmer konnten sich nach der Anstrengung der Tour bei köstlichen Speisen und Getränken laben und das Erlebte verarbeiten. Auch die Kuchentheke wies eine stattliche Zahl von Köstlichkeiten
auf, die viele Besucher ansprach. Darum auch hier ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren EnBW sowie Steuerberatungsbüro Schwarz und Kappel und an alle fleißigen, selbstlosen Helfer und Gönner,
die mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Durchführung der Veranstaltung erst ermöglichten.
Wir hoffen auf erheblich besseres Wetter bei der nächsten Veranstaltung in 2012 und danken allen Radlern und Besuchern für ihre Teilnahme.
Vereinsmeisterschaften 2011 im Einzel für Herren Senioren
In der Zeit vom 24.6. bis 27.6.11, fanden die Vereinsmeisterschaften für die Senioren statt. Bei Hochsommertemperaturen mussten sich die Teilnehmer kräftig ins Zeug legen, um die
nächste Runde zu erreichen.
In einem spannenden Endspiel-Match setzte sich Roland Kräch mit 6:0 und 6:4 gegen Werner Kromer durch.
Im Spiel um den dritten Platz gewann trotz heftiger Gegenwehr dank der größeren Erfahrung Werner Liebrich gegen Wolfgang Kälberer.
Wir gratulieren dem Vereinsmeister 2011, sprechen aber auch allen anderen Teilnehmern höchste Anerkennung für die engagiert geführten Spiele, die wieder reibungslos und fair abgewickelt werden
konnten.
Dem Sportwart Rolf Erwerle gebührt für die Vorbereitung und Durchführung ebenfalls ein herzliches Dankeschön.
Das Ergebnis der Vereinsmeisterschaften Senioren stellt sich somit wie folgt dar:
1. Roland Kräch
2. Werner Kromer
3. Werner Liebrich
4. Wolfgang KälbererMeisterschaften im Doppel und Mix
Die Meisterschaften im Doppel und Mix werden im September durchgeführt.
Die entsprechenden Eintragelisten sind im Vorraum des Vereinsheims ausgelegt.
Fünfter Racket – Triathlon – ein Spaßturnier der besonderen Art
Am 5. Juni fand der fünfte Schlierbacher Racket-Triathlon statt. Der Kreis der Teilnehmer war in diesem Jahr mit 34 Personen noch größer als in den letzten Jahren, so dass ein
stattliches Turnier durchgeführt werden konnte. Ein deutliches Signal dafür, dass die Werbemaßnahmen mit dem von Claudia Mayerle wieder toll gestalteten Flyer erfolgreich waren, dieses Spaßturnier
weiter positiv angenommen wurde und in der Zukunft fortgesetzt werden sollte. Jens Hehl und Udo Mayerle konnten als Organisatoren das „Kräftemessen“ in den drei Disziplinen Tischtennis, Badminton und
Tennis pünktlich um 10 Uhr starten.
Der Racket-Triathlon fand wieder in der Dorfwiesenhalle, in der Sporthalle Bergreute und auf der Tennisanlage des TRC-Schlierbach statt, die für diese Spiele hergerichtet wurden. Für den kleinen
Hunger und Durst zwischendurch hatten die Organisatoren durch Bereitstellung von Obst, Müsliriegel und einer Getränkeauswahl ebenfalls gesorgt.
Mit großer Begeisterung nahmen alle Teilnehmer nach Auslosung der entsprechenden Spielpartner ihre Wettkämpfe in Doppelpartien auf. Es wurde Punkt für Punkt in zum Teil ungewohnten neuen Sportarten
gesammelt.
Der Wettergott war uns wieder einmal trotz der Wettervorhersagen hold und ließ die einige Regentropfen kurz vor Beginn der Spiele auf der Tennisanlage fallen, wohl um die Plätze angemessen zu
bewässern.
Jens Hehl und Udo Mayerle hatten die Organisation voll im Griff und ernteten dafür viel Lob aus dem gesamten Teilnehmerfeld. Bei überfüllter TRC-Terrasse konnten auch zahlreiche Zuschauer sich von
dem Engagement und dem Spaß überzeugen, mit dem die Triathleten bei der dritten Disziplin Tennis zu Werke gingen. Verwöhnt wurden alle Anwesenden auch durch die Speisen, die die Herren 1-Mannschaft
vorbereitet hatte und durch das abschließende Grillfest mit saftigen Schweinehals und knackigen Roten, die liebevoll von Benjamin Schwarz und Matthias Müller zubereitet wurden. Ein besonderes
Kompliment muss an dieser Stelle allen Spielerfrauen gemacht werden, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung bei der Zubereitung der Speisen und der Bewirtung der Gäste zum Erfolg des Festes
beigetragen haben.
Zur Ermittlung der Siegerinnen und Sieger musste wieder ein Laptop bemüht werden. Aus den Händen von Jens Hehl und Udo Mayerle nahmen die zehn Erstplatzierten attraktive Preise entgegen und alle
Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Die Plätze 11, 22, 33 und 34 wurden ebenfalls mit Preisen bedacht. Die Plätze 1 bis 3 wurden zudem noch mit einem Pokal belohnt. Der Erstplatzierte war in 2011
Thilo Hurler, der als besonderes Präsent einen Tischkühlschrank erhielt.
Der TRC dankt den Organisatoren für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung des Racket-Triathlon und bedankt sich sowohl bei den Sponsoren, als auch bei den unermüdlichen Helfern für die
reibungslose Abwicklung und den beispielhaften Einsatz sowie bei allen Teilnehmern für die engagiert und fair geführten Spiele. Ein großer Dank gilt aber auch neben dem Wirtschaftsdienst mit Gisela
und Werner Liebrich dem gesamten Küchen- und Grillteam für das Meistern der großen Zusatzbelastung.
Saisoneröffnung 2011
Am Samstag, den 30 April 2011 führte der TRC sein alljährliches Saisoneröffnungsturnier durch. Um 10:00 Uhr traf man sich im Vereinsheim. Der 2. Vorsitzende des TRC, Thomas Wolf,
begrüßte die Teilnehmer und wünschte allen einen tollen Tag und eine erfolgreiche neue Saison 2011.
Bei Bilderbuchwetter konnte man sich im Gegensatz zum vergangenen Jahr aufs Tennisspielen konzentrieren. Es wurden alle Spiele ausgelost und in Doppelpaarungen ausgespielt. Auf diese Art wurde
gewährleistet, dass der Zufall mit über die Verteilung der Punkte entschied. So wurden 4 Spiele à 15 Minuten ausgetragen. Ein Computerprogramm ermittelte nach jedem Durchgang die aktuellen
Zwischenstände der Rangfolge.
Um 12:30 Uhr wurde dann Mittagspause gemacht. Der TRC Grillmeister Thomas Wolf versorgte die Spieler und die in der Zwischenzeit hinzugekommenen Gäste mit Würsten und Steaks und einem von den
Hobbyspielerfrauen zubereitetem Salatbuffet.
Nach der Stärkung wurden noch einmal zwei Spielrunden durchgeführt, bevor man anschließend beim gemütlichen Beisammensein den Nachmittag ausklingen ließ.
Alle Ergebnisse wurden sehr genau registriert und von Computerspezialisten verrechnet und weiterverarbeitet. So konnte dann ein Endergebnis des Turniers ermittelt werden.
Die ersten drei Plätze belegten: Wilhelm Comelli-Stuckenfeld, Peter Graf und Benjamin Schwarz.
Zweiter Arbeitsdienst mit viel Einsatz durchgeführt
Die Vorbereitungen für die Saison 2011 konnten auch am letzten Wochenende zügig in fortgeführt werden. Insgesamt 7 fleißige Mitglieder schafften jede Menge Laub und Unrat weg und
montierten die Matchpointer. Die Tennisplätze müssen noch auf die Einbringung des neuen Granulats warten, das in der Osterwoche erfolgen wird. Zwischen Platz 1 und 2 konnte die Einrichtung eines
Sitzplatzes durchgeführt werden, damit die Spiele auf diesen Plätzen besser verfolgt werden können. Auch im Vereinsheim waren bereits fleißige Hände unterwegs, um glänzende Voraussetzungen für eine
reibungslose Saison zu schaffen. Weitere Aktivitäten müssen aber noch eingeleitet werden, um den Saisonstart mit blitzsauberer Anlage einleiten zu können. Bitte dazu die entsprechenden Ankündigungen
beachten.
Allen Helferinnen und Helfern auf diesem Wege vielen Dank für Ihren tollen Einsatz
Rad-Treff
Auf, in den Frühling! Dieser Einladung sind am vergangenen Freitag bei unserer ersten Ausfahrt nach der Winterpause zu unserer großen Freude gleich eine stattliche Anzahl von 17
Radlerinnen und Radler gefolgt. Dabei haben wir uns besonders über einige neue Teilnehmer gefreut.
27 km Frühling und Natur pur durch Meere von Obstbaumblüten, ausschließlich auf Radwegen ohne nennenswerte Steigungen, ein Hochgenuss für alle Mitfahrenden, dazu noch begünstigt von ganz oben.
Mäßig beim Tempo, genügend Pausen, Spaß soll es allen Radfreunden machen. Bei Bedarf wollen wir in einer zweiten Gruppe etwas gemächlicher unsere Runde drehen, als sog. Genusstour. Fühlen Sie sich
angesprochen? Wir freuen uns auf Sie
jeden Freitag (ausgen. Feiertag) um 18.00 Uhr auf dem Parkplatz am TRC-Vereinsheim.
Klaus-Günter Schwarz, Telefon 970 90 30
Siegfried Selzer, Telefon 2162
Hauptversammlung des TRC am 4.2.11
Zur Hauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Horst Gasper 26 Mitglieder willkommen heißen.
Das Jahr 2010 war wieder durch vielfältige Aktivitäten geprägt. Der Vorstand begann seine Ansprache damit, dass er diese Aktivitäten Revue passieren ließ. Die Weiterentwicklungsmaßnahmen auf der
Anlage und im Vereinsheim reichten von der Umwidmung des Büros im Obergeschoss in einen Fitnessraum, dessen Freigabe nach der Klärung versicherungsrechtlicher Rahmenbedingungen bis zum Saisonbeginn
2011 erfolgen soll, bis zur Reparatur der Bewässerungspumpen für die Plätze und zur arbeitsintensiven Reinigung der Zisternen und des Abwassergrabens entlang der Plätze.
Der 2. Vorsitzende Tobias Hehl ging dann auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen ein. Hier sei wie im WTB und auch im WLSB leider ein Mitglieder-Rückgang in 2010 zu verzeichnen, der seinen
Schwerpunkt im Bereich der Passivmitglieder hatte. Aber auch im Bereich der Kinder und Jugendlichen war trotz des tollen Angebotes mit zwei Jugendräumen im Vereinsheim sowie der Kooperation mit der
Schule im Sommer und Winter leider ein Rückgang zu verzeichnen. Darum müssten die Anstrengungen zur Mitgliedergewinnung sowohl im Bereich der Kinder und Jugendlichen, als auch im Erwachsenenbereich
weiter verstärkt werden.
Horst Gasper ergänzte, dass der Ausschuss erwarte, dass für die sogenannte „Vormittagsmitgliedschaft“ ab 2011 weitere Interessenten gefunden werden könnten.
Die Berichte der Ausschuss-Mitglieder wurden zustimmend entgegen genommen. Alle Ausschuss-Mitglieder wurden einstimmig entlastet.
Tobias Hehl und Horst Gasper wiesen ebenfalls auf den Rückgang der Einnahmen aus dem Wirtschaftsdienst hin, die für die Einleitung weiterer Vereinsaktivitäten und die Abtragung der Restdarlehen von
unverzichtbarer Bedeutung seien. Umfangreiche Überlegungen zur Mittelgenerierung hatten im Ausschuss zu der Erkenntnis geführt, dass eine Angleichung der Beitragsstrukturen an das Niveau der
Nachbarvereine notwendig ist, wenn es nicht zu schmerzlicheren Einschnitten kommen sollte. Der Antrag des Ausschusses zur neuen Beitragsstruktur, die gleichzeitig eine Vereinfachung insbesondere im
Bereich der Kinder- und Jugendlichen vorsieht, wurde mit 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung angenommen. Die neue Struktur wird im Vereinsheim ausgehängt und kurzfristig im Internetauftritt abzurufen
sein. Vorstand und Ausschuss stehen den Mitgliedern, die nicht an der Hauptversammlung teilnehmen konnten, bei Bedarf zur Erläuterung zur Verfügung.
Für die Verbandsrunde des Jahres 2011 hat der TRC folgende Mannschaften gemeldet:
Damen Damen60 Herren Herren 50 Herren 55 Hobby Herren Knaben Mädchen Junioren Juniorinnen Mid-Court U10 |
6er-Mannschaft 4er-Mannschaft 6er-Mannschaft 4er-Mannschaft 4er-Mannschaft 4er-Mannschaft 4er-Mannschaft 4er-Mannschaft 6er-Mannschaft 4er-Mannschaft 4er-Mannschaft (wird z.Zt. geprüft |
Bei den Ehrungen wurden Mitglieder mit 20 und 25jähriger Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Gasper und Tobias Hehl konnten persönlich die silberne Ehrennadel und die Urkunde an Seta Monz und Helmut
Polzer sowie die bronzene Ehrennadel und Urkunde an Udo Mayerle übergeben.
Nach erfolgten Neuwahlen setzt sich der TRC-Ausschuss im Jahr 2011 wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Finanzwart Sportwart Breitensportwart Jugendwart Wirtschaftsleiterin Technischer Leiter 1. Beisitzer 2. Beisitzer Kassenprüferin Kassenprüfer |
Horst Gasper Thomas Wolf Roland Kräch Rolf Erwerle Klaus-Günter Schwarz Ferdinand Klein Gisela Liebrich Jens Hehl Martin Klein Thomas Höger Michele Wirsing Günter Liebrich |
Der Vorstand bedankte sich nochmals bei den vielen freiwilligen, unermüdlichen Helferinnen und Helfern, die für ein intaktes Vereinsleben unverzichtbar sind. Er bedankte sich mit einem Weinpräsent
beim 2. Vorstand Tobias Hehl für seine 2jährige Tätigkeit im Ausschuss, da er für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand. Die Hauptversammlung wurde vom Vorsitzenden gegen 23.45 h beendet. Er
wünschte allen ein aktives Vereinsleben und eine sportlich faire und erfolgreiche Saison 2011.
Das vollständige Protokoll kann in Kürze unter News/Downloads nachgelesen werden.
Volles Vereinsheim zum 3. Winteressen
Zum Grünkohl- und Maultaschenessen am vergangenen Freitag hatten sich insgesamt 45 Mitglieder und Freunde des TRC im Vereinsheim eingefunden. Die von Esther Comelli und von Seta Monz vorbereiteten Gerichte wurden von den Teilnehmern im ansprechend geschmückten Vereinsheim mit großem Lob angenommen.
Dieses Winteressen hat sich bereits zum festen Bestand des TRC-Winterprogramms entwickelt und bietet Mitgliedern und Freunden des TRC eine willkommene Basis, im persönlichen Gespräch die Vorfreude auf die kommende Saison miteinander zu teilen und ihre Erwartungshaltungen auszutauschen.
Ein herzlicher Dank geht an die beiden Damen für den Beweis ihrer Kochkunst mit äußerst schmackhaften Gerichten. Außerdem geht ein ebenso herzlicher Dank an Rolf Erwerle und Maxi Comelli für die reibungslose Bewirtung der Gäste und Angelika Czychy und Doris Müller für die Unterstützung in der Küche und bei der Dekoration des Vereinsheimes.