Am Samstag, 11.10.2025, ab 10.00 Uhr
werden bei günstiger Witterung die Plätze "winterfest" gemacht.
Unser Technischer Leiter, Harald Kälberer, bittet hierbei um tatkräftige Unterstützung.
Die Anmeldung erfolgt durch Eintragung in folgende Liste:
Wer Probleme mit dem Eintragen hat, bitte den Technischen Leiter, Harald Kälberer, per Email technischerleiter@trc-schlierbach.de kontaktieren.
Gemeinsam mit dem Gesangs- und Trachtenverein unterstützen wir als TRC dieses Jahr den
Seniorennachmittag am 02.11.2025 in der Dorfwiesenhalle Schlierbach.
Hierzu benötigen wir wieder eure zahlreiche Unterstützung.
Es werden 10 Tortenspenden (keine Rührkuchen) benötigt. Jede Torte wird als eine Arbeitsstunde gewertet. Bitte tragt euch zu eurem Kuchen auch in die
Allergeneliste ein, die ebenfalls in der Google Drive ist.
Die Tortenanlieferung soll zwischen 09:30 – 10:30 Uhr in der Dorfwiesenhalle erfolgen.
Zudem werden am Sonntag selbst 2-4 Personen in der Zeit von 13-17 Uhr benötigt (siehe Arbeitsplanliste in Google Drive).
Eintragen könnt ihr euch entweder selbst in der Google Drive Liste
(https://drive.google.com/drive/folders/1O_oF7ufrkX2gEj1keLkrwfYqSfHxl33y?usp=sharin) oder ihr schreibt eine Mail an veranstaltungen@trc-schlierbach.de.
Liebe Vereinsvertreter*innen,
wir laden Euch herzlich ein zu unserem besonderen Abend: 5 Geschichten in 90
Minuten – geballt, spannend, emotional und garantiert unvergesslich!
Erlebt gemeinsam mit uns einen Abend voller Geschichten, Lachen, Staunen und ein bisschen Magie.
Wann & Wo:
Datum: 9.Oktober
Einlass: 17:30 uhr
Beginn: 18 Uhr
Ort: Dorfwiesenhalle
5 Geschichten in 90 Minuten – Ein Impuls für Inklusion
Inklusion ist mehr als nur ein Wort – es ist eine Haltung und gesellschaftliche
Notwendigkeit, die Vielfalt als Stärke begreift und jeden Menschen unabhängig von
Herkunft, Fähigkeiten oder Lebensumständen gleichwertig einbezieht. Mit dem
Format „5 Geschichten in 90 Minuten“ möchten wir genau diesen Impuls setzen: Menschen auf unterschiedlichste Weise erreichen und für das Thema
Inklusion sensibilisieren.
In 90 Minuten erzählen fünf unterschiedliche Menschen ihre persönlichen
Geschichten – jede aus ihrer eigenen Perspektive. So entsteht ein lebendiges
Mosaik von Erfahrungen, das zeigt, wie vielfältig Inklusion gelebt wird – sei es im
Alltag, in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Gemeinschaft. Die Erzählungen
sind mal humorvoll, mal emotional, mal nachdenklich, aber immer authentisch und
nah am Leben.
Das Event wird von zwei Moderatoren begleitet, die durch das Programm führen. Der Ablauf ist klar strukturiert:
Begrüßung: Die Moderatoren heißen das Publikum willkommen, erklären das Format
und die Bedeutung des Themas.
Die 5 Geschichten: Die verschiedenen Erzähler*innen berichten
nacheinander aus ihrem Leben, ihren Herausforderungen und Erfahrungen
mit Inklusion.
Fragerunde: Im Anschluss stellen die Moderatoren den Erzähler*innen auf
der Bühne gezielte Fragen. So werden die Erzählungen vertieft,
Hintergründe beteutchtet und das Thema Inklusion noch greifbarer gemacht.
Dieses Format schafft Raum für Begegnung, fördert das Verständnis und öffnet den Blick für die Vielfalt menschlicher Lebensrealitäten. Es ist ein wichtiger Schritt,
um Barrieren abzubauen und die Teilhabe aller Menschen zu stärken.
„5 Geschichten in 90 Minuten“ ist ein kraftvoller Impuls, der zeigt: Inklusion gelingt, wenn wir zuhören, verstehen und gemeinsam handeln.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns unterstützt und die Veranstaltung in
Eurem Verein, im WhatsApp-Status, auf Facebook oder Instagram teilt.
Jede Unterstützung hilft – dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön!
Lasst uns gemeinsam die Halle füllen und einen Abend voller Gemeinschaft und
Geschichten erleben.
Herzliche Grüße
Markus Mitterhofer
Leitung Kindertagesstätten,
Schule, Jugendarbeit
Artikel NWZ v. 25.09.2025 über die Nepalhilfe unseres ehemaligen Mitglieds Astrid Vöhringer. Hier wird auch der TRC erwähnt.
Am Wochenende 23./24. August nahm Thomas Liebelt zusammen mit Inge Möller vom TC Ebersbach am 37. Münster-Mixed-Cup des VFB Ulm in der Altersklasse 60 teil.
Nach 2 Siegen mit 6:3; 6:3 und 4:6; 6:4;10:8 erreichten sie das Halbfinale. Nach einem weiteren Sieg (7:6; 7:5) zogen sie ins Finale ein, das sie mit 6:2; 6:7; 10:7 gewinnen konnten.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 24. Juli feierte unser langjähriges Mitglied, Werner Liebrich, seinen 80.
Geburtstag. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich. Werner Liebrich trat am
14.05.1984 in den TRC ein. Unschätzbar sind seine Verdienste für den Verein in technischen Fragen und er stand viele Jahre als Platzwart zur Verfügung. Bis zum heutigen Tag ist er aktiver und
erfolgreicher Mannschaftsspieler.
Lieber Werner, wir wünschen dir alles Gute und hoffen, dass du noch viele Jahre den Tennissport bei guter Gesundheit genießen kannst!
Beim Festwochenende der Gemeinde waren wir vom TRC voller Elan dabei. Sei es
beim Auf- oder Abbau, beim Festumzug oder einfach beim Feiern des tollen
Jubiläums.
Vielen Dank euch Ihr wart super!!!
Wir freuen uns, dass wir mit Frank Schlegel einen neuen Platzwart gefunden haben. Mit ihm konnten wir die Stelle optimal besetzen und er übt
seine Tätigkeit bereits voller Elan und Motivation aus.
Herzlich Willkommen beim TRC Schlierbach, lieber Frank!
Mitteilungen und Infos an Frank Schlegel bitte in den Briefkasten beim
Clubhaus werfen. Ansonsten Kontakt über den Technischen Leiter, Harald Kälberer
Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Racket Triathlon zum 14. Mal statt. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich den Battles in den drei
Racket-Disziplinen Tischtennis, Badminton und Tennis. Die Spielerinnen und Spieler warteten gebannt auf die Auslosungen der Doppel. Denn bei jedem der drei Spiele pro Sportart wurden die Partner
neu ausgelost.
Um 10:30 Uhr startete das Turnier mit Tischtennis in der Dorfwiesenhalle. Der zweite Stopp wurde in der Sporthalle Bergreute für die Sportart Badminton eingelegt.
Zum Schluss ging es zu unserer Tennisanlage, auf der die Disziplin Tennis stattfinden konnte.
Bei schönem, sommerlichem Wetter wurde im Anschluss an das Turnier gemeinsam gegrillt. Nach den harten Matches war das der wohlverdiente
Feierabend.
Darauf folgte noch die spannende Siegerehrung. Durch die zufälligen Auslosungen ist meist bis zum Schluss nicht klar, wer es auf die ersten Ränge geschafft
hat.
Den ersten Platz belegte Alex Roth, gefolgt von Tom Burger und Jannik Seitz.
Der TRC Schlierbach dankt allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung beim Turnier und beim Auf- und Abbau. Zudem geht unser Dank an unsere Pächter
Karl-Heinz, Elena und Diana und an die Le Stelle, die unsere Erstplatzierten mit einem Gutschein beschenkt haben.
Wir freuen uns schon auf den Racket Triathlon 2026!
Platzinstandsetzung abgeschlossen –
Plätze teilweise ab sofort für den Spielbetrieb freigegeben.
Heute, am Samstag, dem 26. April fand der letzte Arbeitsdienst zu Platzinstandsetzung statt. Um 10.00 Uhr begannen die fleißigen Helferinnen und
Helfer mit Arbeiten wie Spielnetze anbringen, Bänke, Besen und Schirme
aufstellen sowie die Birco-Rinnen für einen besseren Wasserablauf säubern.
Somit steht dem Spielbetrieb nichts mehr entgegen und die
Alle Plätze sind ab sofort freigegeben
Wir wünschen allen eine tolle Freiluftsaison mit spannenden Spielen bei
guter Gesundheit und bestem Wetter!
Nachdem vergangene Woche die Fa. Moser die Plätze gerichtet hatte und am Samstag der 2. Platz-Arbeitsdienst durchgeführt wurde, sind die weiteren Arbeiten zur Vorbereitung für die Sommersaison 2025 in vollem Gange.
Für den 2. Arbeitsdienst am kommenden Samstag sind bereits genügend Helferinnen und Helfer vorhanden.
Da die Plätze noch sehr weich sind, können sie frühestens nächste Woche bespielt
werden. Wir werden rechtzeitig im Newsletter informieren!
Impressionen der Platzarbeiten:
Bei frühlingshaften Temperaturen wurde am Samstag, den 22. März der
erste Arbeitsdienst auf der Anlage getätigt. Mit fünf tatkräftigen Helferinnen und Helfern wurde das Laub aus den Anlagen entfernt und mit mehreren Fahrten auf den Grünmüllplatz gefahren. Weiterhin
wurden die Wasserleitungen nach dem Winter wieder aktiviert und die Bewässerung getestet sowie die Wasserwerfer gereinigt, welche nach der Pause nicht sofort funktioniert haben.
Ein großes Dankeschön an Werner Liebrich und Werner Kromer, welche
den neuen Technischen Leiter, Harald Kälberer, eingewiesen haben.
Von den aktiven Vereinsmitgliedern (m/w/d) ab 18 Jahren sind pro Jahr zwischen 5 - 10 Arbeitsstunden zu leisten. Die tatsächlich zu leistende Anzahl der Arbeitsstunden wird jährlich zu Jahresbeginn vom Vereinsausschuss anhand einer Bedarfsplanung festgelegt.
Jugendliche ab 16 Jahren haben jährlich die Hälfte der Arbeitsstunden der aktiven Vereinsmitglieder zu leisten.
Aktive Vereinsmitglieder (m/w/d) müssen bis zur Vollendung des 67. Lebensjahres Arbeitsstunden leisten.
Schnupper-, Vormittags-, Zweitvereins-, und passive Mitglieder müssen keine Arbeitsstunden leisten.
Pro nicht geleisteter Arbeitsstunde werden 10€ berechnet.
Arbeitsstunden können nachfolgend erbracht werden:
Arbeitsdienste bei regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen/ Aktionen des TRC. Hierzu zählen u.a.:
Grünkohlessen
Racket-Triathlon
Vereinsmeisterschaften
Schülerferienprogramm
Tenniscamp
Summerparty
Weihnachtsmarkt
Dartturnier
Arbeitsdienste auf der Anlage zu Saisonbeginn und Saisonende
Arbeitsdienste bei nicht regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen/ Aktionen des TRC – Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
1 Kuchenspende = 1 Arbeitsstunde (bei offiziellem Aufruf zur Kuchenspende)
Mannschaftsführer einer Jugendmannschaft = 3 Arbeitsstunden
Die Vorstandschaft konnte 44 abstimmberechtigte Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um 18.00 Uhr im Wintergarten der TRC-Gaststätte begrüßen. Nach Festlegung der Regularien wurde die Ordnungsmäßigkeit festgestellt. Zum letztjährigen Protokoll wurden keine Fragen gestellt. Schriftliche Anträge des Ausschusses lagen vor.
Der 1. Vorsitzende, Michael Neumann, berichtete über die im Jahr 2024 durchgeführten Veranstaltungen.
Der 2. Vorsitzende, Christoph Richstein, präsentierte die aktuellen Mitgliederzahlen und deren Entwicklung in den vergangenen Jahren. dass der Verein die 200 Mitglieder Marke übersprungen hat.
Thomas Wolf verlas den Kassenprüferbericht und empfahl der Mitgliederversammlung die Vorstandschaft zu entlasten, was offen und einstimmig erfolgte.
Unser Kassierer, Roland Kräch, zeigte die Entwicklung der Kontostände jeweils zum 31.12., sowie die Planungsdaten für 2025 auf. Im nächsten Schritt stellte er die in 2024 erfolgten Investitionen und Reparaturen dar und gab einen Ausblick auf 2025.
Der Sportwart, Pascal Cera, gab einen Überblick über die erfolgreichen Ergebnisse der Sommersaison, der Winterhallenrunde und über die Mannschaften 2024/2025. Besondere Erwähnung fand der Aufstieg der Damen in die Kreisstaffel 1 und der 2. Platz der Herren 65 in der Südwestliga. Auch diese Saison werden alle Mannschaften wie letztes Jahr gemeldet.
Vom Jugendwart-Team berichtete Mario Munding und Marcel Autenrieth über die Auftritte der Jugendmannshaften. Auch in dieser Saison werden Mannschaften (Spielgemeinschaften mit TC Albershausen) von 10 – 18 Jahren gemeldet. Erfreulich ist, dass der TRC mit knapp 60 Jugendlichen top aufgestellt ist.
Der Technische Leiter, Werner Kromer, berichtete über die Arbeitseinsätze und sonstige Aktivitäten rund um die Anlage. Da er das Amt nicht mehr weiterführen wird, bedankte er sich bei allen Mitgliedern, die ihn in all den Jahren unterstützten. Der 1. Vorstand, Michael Neumann, bedankte sich bei Werner Kromer für seine tolle Arbeit und überreichte ihm ein Präsent.
Willi Comelli-Stuckenfeld präsentierte seine Tätigkeit im Bereich Sponsoring.
Der Vorstand und die Ausschussmitglieder, wurden jeweils einstimmig entlastet.
Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand und Ausschuss im Jahr 2025 wie folgt zusammen:
1. Vorstand Michael Neumann
2. Vorstand Christoph Richstein
Kassenwart Roland Kräch
Sportwart Pascal Cera
Orga-/Breitensportwartinnen Sarah Bausch, Carina Oweger + Sophia Müller
Jugendwart Marcel Autenrieth + Mario Mundig
Technischer Leiter Harald Kälberer
Öffentlichkeitsarbeit Eduard Ruml
1. Beisitzer Martin Klein
Sponsoring Wilhelm Comelli-Stuckenfeld
Kassenprüfer Matthias Müller + Jens Hehl
Alle Wahlen erfolgten jeweils einstimmig.
Anschließend wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Klaus Schäffer (in Abwesenheit) und für 40 Jahre Mitgliedschaft, Martin Klein, Tobias Hehl und Matthias Müller geehrt. Allen anwesenden Jubilaren wurde vom Verein eine Urkunde mit Anstecknadel und ein Geschenk überreicht, bzw. es wird nachgereicht.
Vom Vorstand und Ausschuss waren mehrere Anträge gestellt worden.
Der 1. Antrag betraf eine Satzungsänderung mit dem Ziel der Einführung einer Ehrenamtspauschale. Dieser wurde einstimmig angenommen.
Der 2. Antrag betraf die Einführung eines dynamischen Arbeitsstundenmodells. Auch dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Der 3. Antrag betraf die Beschaffung einer Vereinsverwaltungs- und Kommunikationssoftware. Auch dieser mit 2 Enthaltungen angenommen.
Der 4. Antrag betraf den Umbau des ehemaligen Vereinsheims (Chalet). Dieser wurde mit 2 Enthaltungen angenommen.
Der 5. Antrag betraf den Umbau des Jugendraums. Dieser Antrag wurde mit 1 Enthaltung angenommen.
Zum Abschluss wies der Versammlungsleiter auf die bevorstehenden Termine 2025 hin, insbesondere auf das 100jährige Jubiläum des „Arbeiter-Radfahrer-Verein“, aus dem der TRC hervorging, sowie die Aktivitäten im Rahmen des 750jährigen Gemeindejubiläums.
Am Ende erging nochmals der Appell an alle Mitglieder, sich nach geeigneten Kandidaten für das Amt des Platzwarts umzuhören.
Um 21.30 Uhr beendete Michael Neumann die Veranstaltung mit dem Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Vergangenen Samstag tauschten wir beim Dorfturnier des TSV die Tennisschuhe gegen Kickschuhe ein. In zwei der drei Vorrundenspiele mussten wir uns knapp geschlagen geben. In der darauffolgenden K.O.-Runde hatten wir nach Unentschieden in der regulären Spielzeit beim 9m-Schießen kein Glück. Das Platzierungsspiel konnten wir dann gewinnen, sodass am Ende der 7. Platz erreicht werden konnte.
Uns hat es trotz der teilweise schon während der Spiele einsetzenden Ermüdungserscheinungen bei dem harmonischen und fairen Turnier sehr viel Spaß gemacht.
Auch in 2025 wollen wir vom TRC neben dem Tennis Veranstaltungen und Events durchführen.
Der nachfolgende Terminkalender zeigt die in 2025 geplanten Veranstaltungen. Hier können jeweils Arbeitsdienste bei den Veranstaltungen und bei
möglichen
Auf- und Abbaus am Tag davor oder danach geleistet werden.
Bitte merkt euch die Termine vor!
Ein besonderer Hinweis gilt dem 100-Järigen Jubiläum unseres Gründungsvereins, dem Arbeiter-Radfahrer-Verein, am 02.08.2025.
Zum Auf- und Abbau am Jubiläumswochenende „750 Jahre Schlierbach“ sucht die Gemeinde noch Helfer zum Auf- und Abbau. Pro gestelltem Helfer erhält der
Verein 100 Euro/Tag. Hier werden wir euch rechtzeitig informieren.