Spielberichte 2024-25

Gerhard Schubert vom TRC Schlierbach Württembergischer Hallen-Senioren-Vizemeister 2025 (Herren 70)


Vom 27. – 30.03.2025 fanden in Stuttgart-Stammheim die Württembergi-
schen Hallen-Meisterschaften der Senioren statt. Bei den Herren 70 nahm
Gerhard Schubert vom TRC Schlierbach teil. Hier gelang es ihm jeweils
durch 2-Satz-Siege ins Halbfinale einzuziehen. Hier hatte er es mit einem
schwierigen Gegner zu tun, konnte aber auch dieses Spiel 6:4; 2:6; 10:4
gewinnen. Im Finale verlor er den 1. Satz 4:6, konnte den 2. Satz aber 6:2
für sich entscheiden. Im entscheidenden Match-Tie-Break musste er sich
schließlich 3:10 geschlagen geben.


Herzlichen Glückwunsch zur Württembergischen Hallen-Senioren-Vize-
meisterschaft der Herren 70!

Gerhard Schubert r. neben dem Sieger Wolfgang Bihler (TC Kusterdingen)

Erfolgreiche Teilnahme der TRC-Senioren beim LK-Turnier in Balingen


Am Samstag, dem 08. März, nahmen Thomas Liebelt und Dietmar
Scheytt-Stövhase von der Herren 65 beim LK-Hallenturnier des TC Balin-
gen teil. Bei diesem Tagesturnier bekam jeder Spieler einen Gegner mit
schlechterer Leistungsklasse (LK) und einen mit besserer zugelost.
In der 1. Runde besiegte Dietmar Scheytt-Stövhase seinen Gegner mit
niederer LK 6:3; 6:3 und Thomas Liebelt 6:0; 6:0. In der 2. Runde gegen
Gegner mit besserer LK siegte Dietmar 6:2; 6:2 und Thomas 6:2; 6:1. Da-
mit konnten beide Punkte für ihre LK sammeln.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Siegen!

Hallenrunde 2024-25

WINTER KIDS CUP U12: Heimerfolg gegen TC Weilheim macht den Titel klar

 

Am Sonntag den 23.03.2025 trafen die jeweils nach 3 Spielen ungeschlagenen Mannschaften TC Weilheim und TRC Schlierbach zum letzten Spiel aufeinander. Dadurch war klar, wer die Begegnung für sich entscheidet, ist WinterCup-Sieger 2024/2025.


Auf den beiden Hallenplätzen in Holzheim begannen die an Nummer 2 und 4 gesetzten Spieler Louis Edelmann und Mats Gründert mit ihren Einzeln.
Louis startete als Aufschlagender in die Partie. Sehr lange Ballwechsel prägten dieses erste Aufschlagsspiel und letztendlich lag er 0:1 zurück. Louis ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen und bestimmte danach den Spielrhythmus. Die Ballwechsel waren zwar ausgeglichen, jedoch beeindruckte Louis den Gegner durch seine tolle Laufarbeit. Ob am Netz oder von der Grundlinie er hatte stets eine passende Antwort. Dadurch ließ er im Folge des Matches kein weiteres Spiel zu und dominierte mit 4.1 und 4.0 die beiden Sätze.


Auf dem Parallelplatz startete Mats. Seine Gegnerin kam sehr gut in das Match und konnte durch ein gutes Aufschlagspiel den ersten Satz mit 4:1 für sich entscheiden. Danach zeigte Mats jedoch, dass es so einfach doch nicht mit ihm geht. Sehr ausgeglichen gestaltete sich der 2. Satz. Leider ging das letzte Aufschlagspiel unglücklich verloren und somit konnte sich die Weilheimerin mit 5:3
durchsetzen.


Erik Monz an Nummer 1 gesetzt startete druckreich auf Platz 1. Die beiden lieferten sich starke Topspinn-Duelle - ob Vor- oder Rückhand – höchste Konzentration war gefordert. Erik kämpfte um jeden Ball und war mit vollem Engagement bei der Sache. Leider gelang es dem Weilheimer jeweils ein
Aufschlagspiel mehr mit seiner stabilen Rückhand für sich zu entscheiden und somit die beiden Matchpunkte mit 2:4 und 2:4 nach Weilheim zu bringen.


Im vierten Einzel spielte Emil Henzler gegen eine sehr flinke Gegnerin. Die Parte war von Beginn an hart umkämpft. Durch ein Break zum 3:5 konnte die Weilheimerin den ersten Satz für sich entscheiden. Das weckte den Ehrgeiz noch zusätzlich von Emil im 2. Satz. Er war fest davon überzeugt, den so wichtigen 2. Teampunkt zu holen. Mit einem 4:0 setzte er sich im 2. Satz durch. Somit
entschied der Match-Tiebreak. Aufgrund seine Nervenstärke und unterstützt durch seine Mitspieler und gewann er diesen mit 10:7.


Nach den Einzeln lagen die beiden Mannschaften weiter Kopf an Kopf: 2 zu 2. Nun mussten die Doppel entscheiden.
Auf Platz 1 traten Erik und Louis zusammen an. Die Weilheimer, welche ebenfalls ihre beiden topgesetzten Spieler gegen die zwei ins Rennen schickten, wollten von Beginn an zeigen, dass sie gewillt waren die Mannschaft in Führung zu bringen. Durch eine sehr gute Teamarbeit und offensive Spielweise am Netz erstickten Erik und Louis das Vorhaben im Keim: 4:1 ging der 1. Satz nach Schlierbach. So leicht gaben sich jedoch die zwei Weilheimer nicht geschlagen. Sie gingen im 2. Satz
mit 3:1 in Führung. Durch den Rückstand ließen Erik und Louis sich nicht aus dem Konzept bringen und drückte ihre durchwegs starke Leistung durch. Mit Unterstützung der angereisten Zuschauer punkteten die zwei konstant und setzten sich letztlich verdient in einem emotionalen Spiel mit 5:3 durch.


Nun kam es bei Henry Edelmann und Mats Gründert in ihrem Doppel auf jeden Satz und jedes Game an. Das eingespielte Team, welches in dieser Saison noch ungeschlagen war, verlor knapp den ersten Satz durch ein Break mit 2:4. Zu Beginn des 2. Satzes bestimmten Sie jedoch das Geschehen durch mutige Volleys und klare Aktionen am Netz. Ein um das andere mal unterbanden die beiden die
starken Returns und holten sich den 2. Satz mit 4:2. Im Match-Tiebreak ging es im Gleichschritt zu einem 8:8. Letztendlich entschied ein enger Ball die Partie zu Gunsten der Weilheimerinnen mit 10:8.


Somit hieß es 3:3 nach den 6 Partien. Auch bei den Matchpunkten und Sätzen lautete es Gleichstand. Daher mussten die Games entscheiden. Und hier lagen die die Schlierbacher U12 klar vorn. Dadurch entschied das U12 Team nicht nur die Partie, sondern auch den kompletten Winter-CUP für sich.

 

Bei einem gemeinsamen Abendessen wurde dieser dann noch gebührend gefeiert. Namhafte Vereine wie TRC Süssen, TC Kirchheim, TC Weilheim oder TC Bad Boll konnten auf die Plätze verwiesen werden.

 

Glückwunsch an die die Mannschaft, welche in jedweder Zusammensetzung mit Teamgeist, Spass und spielerischem Können überzeugten.


Team: es spielten Erik Monz, Louis Edelman, Emil Henzler, Henry Edelmann, Mats Gründert. In den vorherigen Partien kamen u.a. Pascal Kohler und Leo Monz ebenso zum Einsatz.

  Mannschaft  

Begeg

nungen

Punkte Matches Sätze Games
1 SPG Albershausen/ Schlierbach 1 4 4:0 17:7 37:17 172:106
2 TC Weilheim 1 4 3:1 15:9 31:20 145:113
3 TC Süssen 1 4 2:2 15:9 32:23 152:132
TC Kirchheim/Teck 1 4 1:3 7:17 17:36 107:167
5 TC Bad Boll 1 4 0:4 6:18 17:38 111:169

 

Auswärtserfolg der U12 beim TC Kirchheim 


Am Samstag den 18.01.2025 war die U12 zum Spitzenspiel bei den ebenfalls noch ungeschlagenen Kirchheimern zu Gast. 


Auf den beiden Hallenplätzen begannen die an Nummer 2 und 4 gesetzten 
Spieler Louis Edelmann und Mats Gründert mit ihren Einzeln. Louis bestimmte von Beginn an den Spielrhythmus. Er nutzte immer wieder die komplette Breite des Spielfeldes aus und gönnte dadurch seinem Gegner keine Verschnaufpause. Dieser versuchte zwar über einen starken 1. Aufschlag immer wieder zu kontern, jedoch zeigte sich über die gesamte Spielzeit hinweg, dass heute gegen Louis kein Kraut gewachsen ist. 4:0 und 4:0 lautete dann das eindeutige Ergebnis für Louis. 


Auf dem Parallelplatz brachte dann Mats Gründert das Team weiter auf die Siegesstraße. Auch er zeigt von Beginn an, dass die Schlierbacher heute unbedingt als Sieger vom Platz gehen wollen. Konzentriert und verlässlich punktete er über die Vorhandseite. Beim 4:0 und 4:2 konnte seine Gegenspielerin nur 2 Aufschlagspiele für sich entscheiden. 

 

Erik Monz startete dominant auf Platz 1 gesetzt in sein Einzel. Mit seinem 
Paradeschlag – der Topspinn-Vorhand – dominierte auch er das Geschehen. Die Gegnerin versuchte zwar immer wieder diesem Schlag aus dem Weg zu gehen, aber Erik zeigte in diesem Spiel keinerlei Schwächen. Mit 4:1 und 4:1 war auch diese Partie eine klare Sache. 


Im vierten Einzel spielte Henry Edelmann gegen einen mit hoher Reichweite ausgestatteten Gegner. Nach einem Break zum Auftakt für Henry kippte das Spiel leider. Der Gegner nutzte regelmäßig die gesamte Höhe der Halle aus und drängte mit diesen weit geschlagenen Bällen Henry bis weit hinter die Grundlinie. Henry kämpfte bis zum Schluss, musste sich dann aber dieser Spielweise mit 2:4 und 1:4 geschlagen geben. 

 

Nach den Einzeln lagen wir 3:1 in Führung. Diese wollten wir uns natürlich nicht mehr nehmen lassen. Die Kirchheimer versuchten ihrerseits, mit einer starken Doppelaufstellung doch noch das Blatt zu wenden. Henry Edelmann und Mats Gründert wollten mit ihrem Doppel für die Vorentscheidung sorgen. Das eingespielte Team, welches in dieser Saison noch ungeschlagen ist, bestimmte von Beginn an das Geschehen mit seiner offensiv am Netz agierenden Spielweise. Ein um das andere Mal unterbanden die beiden lange Grundlinienduelle, indem Sie aufmerksam die Bälle am Netz gekonnt „versenkten“. 4:0 und 4:1 lautete der verdiente Lohn. Auf Platz 1 debütierte Leo Monz mit seinem Cousin Erik Monz. Die Kirchheimer, welche ihre beiden besten Spieler gegen die zwei ins Rennen 
schickten, wollten von Beginn an zeigen, dass sie gewillt waren diese Punkte hier bei der Heimmannschaft zu lassen. Dadurch ging der 1 Satz auch 3:5 verloren. Nach einem 1:3 Rückstand im 2. Satz wendetete sich allerdings das Blatt. Mit Unterstützung der angereisten Zuschauer punkteten die zwei konstant und setzten sich letztlich verdient mit 5:3 im 2.Satz und im Match-Tiebreak mit 10:7 durch.

 
Zusammenfassend haben wir klar nach Spielen mit 5:1 gewonnen und 
warten nun auf das Saisonfinale beim den TC Weilheim.

 

Glückwunsch an die Mannschaft, welche, egal in welcher Aufstellung, mit Teamgeist und spielerischem Können überzeugten.

 
Es spielten Erik Monz, Louis Edelman, Henry Edelmann, Mats Gründert 
und Leo Monz. Leider fiel Emil Henzler kurzfristig aus, für den sich allerdings alle kräftig ins Zeug legten.

KIDs-Cup U12 Hallensaison Heimspiel gg. TC Bad Boll in Holzheim


Wir sind am vergangenen Sonntag nach Holzheim gereist um dort unser „Heimspiel“ Gegen den TC Bad Boll zu absolvieren. Wir starteten wie üblich mit unseren Einzeln.


Auf Position 2 war Erik Monz gesetzt, der seiner Gegnerin schnell klar machte, wer
hier als Sieger vom Platz gehen wird. Das Mädchen hat sich wacker geschlagen aber Erik hat schön druckvoll gespielt und somit auch schnelle Punkte erspielt. Am Ende stand es dann 4:0 , 4:0.


Spannender machte es Emil Henzler. Erst als er 0:3 zurück lag, fing er an Tennis zu spielen. Er konnte den Satz noch drehen und gewann im Tiebreak 5:4 (7:3). Im zweiten Satz und nach gut 1,5 h hatte Emil die Chance den Sack zuzumachen beim Stand von 3:2 und verspielte leider einen Matchball. Die Gegnerin bekam wieder Aufwind und konnte den Satz für sich entscheiden 3:5. Der Match Tiebreak brachte nach knapp 2 Stunden die Entscheidung. Er gewann den Satz mit 10:3.


In der Zwischenzeit spielte für uns Pascal Kohler, der auf die Nummer 1 gesetzt war sein Einzel. Er war sehr bemüht, rannte jedem Ball hinterher und kämpfte wie ein Löwe. Der Gegner war am heutigen Tag eine Nummer zu groß für Pascal. Mit 0:4 und 1:4 musste er den Platz räumen.


Zu guter Letzt, kam Louis Edelmann an die Reihe, Er war an Position 3 gesetzt und
war hoch motiviert, uns weiter auf der Siegesstraße zu platzieren. Er hat seinem
Kontrahenten keine Chance gelassen. Ähnlich wie Erik spielte auch er druckvoll und präzise, ließ den Gegner laufen und konnte dadurch einfache Punkte erspielen. 4:1 und 4:1 stand am Ende auf der Anzeigetafel.


Mit viel Rückenwind ging es dann rasch in die Doppel. Es spielten Erik und Emil das auf Eins gesetzte Doppel und Henry Edelmann und Mats Gründert das andere Doppel. Das erstgenannte Doppel lief wie zu erwarten problemlos durch, sie gewannen 4:1 und 4:2 und sind in dieser Saison als Doppel noch ungeschlagen.


Wiederum Henry und Mats machten es spannend. Im ersten Satz ließen sie den
Gegnern keine Chance und fegten sie mit 4:0 vom Platz. Dass Tennis nicht nur aus
einem Satz besteht, zeigte sich im 2. Satz. Sie verloren etwas den Faden und folglich auch den Satz mit 0:4. Es musste also der Match Tiebreak entscheiden, wer als Sieger vom Platz geht. Man hat die Spannung förmlich gespürt. Obwohl man schon als Tages
sieger feststand, gaben die Jungs alles. Sie fighteten um jeden Ball, jeder lief für den anderen, und so konnten sie den Gegner niederringen. Mit 10:7 haben die Jungs den Satz für sich entschieden und somit auch das Match gewonnen.

 

Zusammenfassend haben wir klar mit 5:1 gewonnen. Prima Jungs, tolle
Mannschaftsleistung und man merkt auch die tollen Trainingsstunden von Annette und
Marc. Vielen Dank an dieser Stelle.

 

Es spielten; Pascal Kohler, Erik Monz, Louis Edelmann, Emil Henzler, Mats Gründert und Henry Edelmann 

Gelungener Auftakt der Herren in die Hallensaison


Mit einem klaren 6:0-Auftaktsieg gegen den TC Hattenhofen starteten
unsere Herren in die Hallensaison.


Die Ergebnisse:
Michael Neumann 0:6; 6;0; 11:9
Nico Schmid 6:3; 6:2
Florian Scheller 6:2; 6:2
Marcel Autenrieth 6:0; 6:3
Michael Neumann/Florian Scheller 6:2; 6:3
Lukas Kling/Marcel Autenrieth 6:4; 7:5


Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!


Das nächste Spiel ist am Samstag, 14. Dezember, 14.00 Uhr gegen die
TA TSV Bad Überkingen in Schlierbach

Sommersaison 2024

Herren 60 erneut Sieger des WTB Pokals – Bezirk D

 

Nach dem Erfolg im WTB Pokal 2023 – Bezirk D wiederholten die Herren 60 (in der Verbandsrunde Herren 65) ihren Erfolg vom Vorjahr und wurden wiederum Pokalsieger.

 

Die Herren 60 schafften den Einzug ins Finale nach Siegen über den TV Großbettlingen und TA TSV Kohlstetten. Hier kam es zur Neuauflage des letztjährigen Finales gegen die Mannschaft des TC Stetten/F. Dies war an Spannung kaum zu überbieten, nachdem Thomas Liebelt sein Einzel 1:6; 5:7 verlor und Martin seines 6:7; 6:3; 10:6 gewann. Das entscheidende Doppel konnten dann Martin Klein/Roland Kräch 4:6; 7:5; 11:9 denkbar knapp für sich entscheiden. Respekt für die Leistung von Martin Klein, der über fünf Stunden auf dem Platz stand!

 

Herzlichen Glückwunsch zum Auftritt unserer Senioren, der die dauerhaft hervorragende Performance dieser Mannschaft bestätigt!

Herren klarer Sieger im Abstiegsduell!

 

Am letzten Spieltag stand das alles entscheidende Saisonspiel gegen die ebenfalls bislang sieglosen Gastgeber vom TC Uhingen 1 an. Michael Neumann (6.4; 6:0) konnte sein Einzel unter dem Strich deutlich gewinnen. Julian Gulde musste nach starkem erstem Satz und dann verlorenem zweiten Satz in den Match-Tie-Break gehen und konnte sich hier souverän und mit viel Erfahrung durchsetzen (6:0; 4:6; 10:5). Monti Müller spielte in seinem ersten Saisonspiel stark auf, musste sich aber nach vielen Ballwechseln im entscheidenden Match-Tie-Break geschlagen geben (6:4; 2:6; 5:10). Pascal Cera (6:1; 6:3) und Florian Scheller (6:4; 6:1) kämpften hervorragend und gewannen jeweils ihre Einzel. Somit musste zum Gesamtsieg noch ein Einzel gewonnen werden. Nico Schmid gab alles gegen seinen immer besser werdenden Gegner und gewann nach spektakulären und spannenden Ballwechseln letztlich mit 6:2; 6:4. Nach den Einzeln stand somit schon der Klassenerhalt fest.

 

Doch auch in den Doppeln wollten wir den Uhingern keine Punkte schenken. Bei extremer Hitze auf dem Platz gewann das Doppel Marcel Hurler/Pascal Cera souverän mit 6:1; 6:2. Das Doppel Florian Scheller/Nico Schmid ging erneut über die volle Distanz und gewann nach nervenaufreibendem Match-Tie-Break mit 6:3; 3:6; 11:9. Das Doppel Michael Neumann/Monty Müller tat sich gegen die eigentlich harmlosen Gegner schwer, doch am Ende entschied man den Match-Tie-Break für sich (4:6; 6:4; 10: 8). Somit besiegelte man den Klassenerhalt mit einem 8:1 Auswärtssieg.

 

Anschließend begaben wir uns direkt zum Feiern ins Festzelt des Musikvereins. Hier konnten wir den Klassenerhalt bis in die späten Abendstunden gebührend feiern.

 

Auf diesem Weg noch danke an den Musikverein für das überragende Fest.

Auswärtssieg der U10 beim TV Geislingen

 

Wir sind mit sieben Jungs nach Geislingen angereist, um die letzten Punkte zu ergattern, die es in dieser Saison noch zu holen gab. Bereits nach der Staffel war klar, dass es eine enge Kiste wird, denn es stand Unentschieden, da die Heimmannschaft zusätzlich Mädels eingesetzt haben und dadurch einen Punktevorteil hatten. Die Spannung blieb hoch, denn bei den Einzeln haben wir zwei gewonnen und zwei verloren. Also mussten die Doppel entscheiden.

 

Durch eine super Mannschaftsleistung konnten wir die Doppel für uns entscheiden und haben somit den Spieltag gewonnen. Starke Leistung, Jungs!

 

Die Saison ist nun vorbei, und nächstes Jahr wird in der U12 angegriffen!

Die stolzen Sieger Erik, Luis, Henry, Emil, Niklas, Mats und Robin

Wimpernschlag-Finale der Damen

 

Am letzten Spieltag mussten unsere Damen zur bislang ebenfalls ungeschlagenen TA TSV Jesingen. Hier ging es nicht weniger als um die Tabellenführung und den damit verbundenen Aufstieg.

 

Die Einzel verliefen vielversprechend, da Carina Oweger (6:3; 6;3), Katja Klein (7:5; 7:5) und Sophia Müller (6:2; 6:3) ihre Einzel gewinnen konnten. Lediglich Sarah Bausch musste sich ihrer Gegnerin 3:6; 2:6 geschlagen geben.

 

Im Doppel unterlagen Carina Oweger/Sarah Bausch 2:6; 5:7. Somit hing alles am 2. Doppel. Hier konnten Katja Klein/Sophia Müller den 1. Satz im Tie Break mit 7:0 gewinnen. Durch diesen gewonnenen Satz war ihnen trotz des Verlustes der beiden anderen Sätze (5:7; 4:10) der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen und die Tabellenführung war klar. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sieg und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisstaffel 1!

So sehen Sieger(-innen) aus!

v.l. Sarah Bausch, Katja Klein, Sophia Müller; Carina Oweger

Erneute Niederlage der Herren

 

Gegen die um den Aufstieg spielenden Gegner aus Bad Boll war erneut wenig bis nichts zu holen. Nico Schmid (0:6; 2:6), Florian Scheller (1:6; 3:6), Pascal Cera (1:6; 0:6), Lukas Kling (3:6; 3:6) und Marcel Autenrieth (1:6; 2:6) verloren ihre Einzel deutlich. Lediglich Michael Neumann konnte in einem starken Einzel im Match-Tie-Break den Ehrenpunkt holen (7:6; 3:6; 10:5).

 

Aufgrund zu vieler Fehler mussten sich dann in den Doppeln Michael Neumann/Nico Schmid nach gewonnenem ersten Satz im Match-Tie-Break geschlagen geben (7:5; 3:6; 5:10). Auch die beiden weiteren Doppel, Florian Scheller/Lukas Kling (3:6; 1:6) und Marcel Autenrieth/Christoph Richstein (1:6; 3:6), verliefen nicht besser. Somit stand mit dem 1:8-Endstand eine erneute Heimniederlage zu Buche.

 

Nächste Woche wird nun entscheidend. Der Gewinner im Abstiegsduell gegen den TC Uhingen (Auswärts) hält die Klasse und bleibt in der Bezirksklasse 1. Die Herren werden alles geben, um den Klassenerhalt im Festzelt beim Musikverein feiern zu können.

Erneute Niederlage im 3. Verbandsspiel der Herren 70

 

Zum 3. Spiel der Verbandsrunde empfingen die Herren 70 die Mannschaft des TC Göppingen. Leider lief es bereits in den Einzeln nicht gut, da Werner Kromer (1:6; 1:6) und Eddi Ruml (3:6; 2:6) ihre Spiele verloren. Spannend ging es beim Einzel von Werner Liebrich zu. Er konnte den 1. Satz 6:4 gewinnen, verlor aber den 2. Satz im Tie-Break. Den entscheidenden Match-Tie-Break verlor er unglücklich 10:12. Knapper geht es kaum! Lediglich Herbert Eberle gewann klar 6:1; 6:1. Da in den Doppeln lediglich noch 1 Punkt geholt werden konnte, stand am Ende eine 2:4-Niederlage zu Buche.

Kantersieg der Damen beim TC Heiningen 2


 

Einen außergewöhnlichen Spieltag erlebten unsere Damen bei ihrem Auswärtsspiel gegen die Mannschaft des TC Heiningen 2. Sowohl bei den Einzeln von Janine Funk (6:0; 6:0), Karina Wolf (6:0; 6:1), Sophia Müller (6:0; 6:0) und Sarah Bausch (6:0; 6:0), als auch in den Doppeln von Janine Funk/Karina Wolf (6:0; 6:1) und Sophia Müller/Sarah Bausch (6:0; 6:0) wurde jeweils nur 1 Spiel verloren. Was für ein Ergebnis!

 

Nun geht es im letzten Spiel am Sonntag, 14. Juli bei der TA TSV Jesingen um die Tabellenführung und den Aufstieg in die Kreisstaffel 1. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Herren 1: Drittes Spiel – dritte Niederlage

 

Im Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Baltmannsweiler war unter dem Strich nichts zu holen. Michael Neumann (4:6; 0:6), Julian Gulde (3:6; 1:6), Nico Schmid (4:6; 4:6) verloren ihre Einzel teilweise zu deutlich. In spannenden aber letztlich unglücklichen Match-Tie-Breaks mussten sich leider Florian Scheller (6:7; 6:4; 7:10) und Pascal Cera (6:4; 0:6; 6:10) geschlagen geben. Besser machte es Lukas Kling, der den einzigen Sieg an diesem Spieltag einfahren konnte (6:4; 6:0).

Somit stand bereits nach den Einzeln die Gesamtniederlage fest. In den Doppeln versuchten die Herren 1 trotzdem alles zu geben. Nach hartem Kampf und klasse Ballwechseln verlor das Doppel Gulde/Schmid im Match-Tie-Break (3:6; 7:6; 7:10). Die Doppel Neumann/Scheller (2:6; 4:6) und Cera/Kling (0:6; 1:6) verloren ebenfalls, allerdings am Ende deutlich. Endergebnis somit 1:8 Heimniederlage.

Nach dem Aufstieg im letzten Jahr ist festzustellen, dass in der Bezirksklasse 1 derjenige gewinnt, der konstanter spielt und weniger Fehler macht. Nach dem gemeinsamen Abschlussessen war die Stimmung dann schon wieder besser und wir konnten noch tolle Ballwechsel und spannende Spiele unserer U10 Midcourt verfolgen und mitfiebern.

Am kommenden Sonntag spielen die Herren 1 ab 10:00 Uhr wieder Zuhause auf der Anlage des TRC gegen den TC Bad Boll.

Denkbar knappe Niederlage im 2. Verbandsspiel der Herren 70

 

Zum 2. Spiel der Verbandsrunde empfingen die Herren 70 die Mannschaft der TA TSV Schnaitheim. Gleich zu Beginn des Einzels von Werner Kromer musste sein Gegner wegen gesundheitlicher Probleme aufgeben. Werner Liebrich musste sich 1:6; 5:7 geschlagen geben, ebenso wie Eddi Ruml 2:6; 3:6. Besser erging es Günther Berroth, der nach verlorenem 1. Satz und gewonnenem 2. Satz (2:6; 6:2) im Match-Tie-Break 12:10 gewinnen konnte.

 

Im Doppel mussten sich Günther Berroth/Dieter Niekum 2:6; 1:6 geschlagen geben. Besser erging es Werner Kromer/Werner Liebrich. Sie konnten 6:2; 7:6 gewinnen. So stand es am Ende zwar 3:3, aber da die gegnerische Mannschaft einen Satz mehr gewonnen hatte, standen sie als Gesamtsieger fest.

 

Am Mittwoch, dem 10. Juli, empfangen unsere Herren 70 die Mannschaft des TC Göppingen. Auch für dieses Spiel wünschen wir viel Erfolg und etwas mehr Glück!

Fünfter Sieg im sechsten Spiel der Herren 65 des TRC Schlierbach in der Regionalliga Südwest - Südwestliga

 

Am Ende einer hervorragenden Verbandsspielsaison bei der ersten Teilnahme der Herren 65 des TRC Schlierbach in der Regionalliga Südwest – Südwestliga, empfingen sie die punktgleiche Mannschaft des TC Grün-Weiß Ladenburg aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Beide Mannschaften hatten bislang lediglich eine Niederlage zu verzeichnen.

 

Dass man es hier mit einem Gegner auf Augenhöhe zu tun hatte, wurde in den Einzeln schnell klar. Während Dietmar Scheytt-Stövhase seinen starken Gegner durch sein flexibles und sicheres Spiel besiegen konnte (6:2; 6:4), musste sich Thomas Hövekamp 3:6; 1:6 geschlagen geben. Im Spiel von Wolf-Peter Spaich musste sein Gegner beim Stand von 2:5 verletzungsbeding aufgeben. Während Gerhard Schubert seinen Gegner klar im Griff hatte (6:2; 6:0), wurde es bei Roland Kräch eine „ganz enge Kiste“. Schnell lag er 0:3 zurück, konnte dann die nächsten fünf Spiele gewinnen, aber dennoch musste der Tie-Break entscheiden, den er nervenstark gewinnen konnte. Der 2. Satz war mit 6:2 dann eine klare Sache. Im Spitzenspiel war Martin Klein gegen seinen Gegner leider chancenlos, so dass es nach den Einzeln 4:2 stand.

 

In den Doppeln machten dann Gerhard Schubert/Thomas Liebelt mit ihrem 6:0; 6:0-Sieg alles klar. Ein weiterer Punkt wurde durch Roland Kräch/Wolf-Peter Spaich geholt (6:3; 6:3). So änderte sich auch durch die Niederlage von Martin Klein/Dietmar Scheytt-Stövhase (1:6; 5:7) nichts am 6:3-Gesamtsieg. Damit steht fest, dass durch diesen Sieg im letzten Spiel die Herren 65 des TRC Schlierbach bei ihrer ersten Teilnahme in der Regionalliga Südwest – Südwestliga auf Anhieb den 2. Platz erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Mannschaftsleistung!

 

Am letzten Spieltag am 05. Juli könnte theoretisch sogar noch der 1. Platz in der Tabelle erreicht werden. Dazu müsste der TC Heiningen gegen den bisher ungeschlagene Tabellenführer TC Ehningen gewinnen. Dann würde das Spiel/Satz-Verhältnis entscheiden.

Knappe Niederlage der Herren im 1. Heimspiel


Im ersten Heimspiel der Saison war der TC Weilheim zu Gast. Julian Gulde konnte sein Einzel souverän gewinnen (6:4; 6:1). Michael Neumann musste nach 6:4 und 0:6 in den entscheidenden Match-Tie-Break und konnte sich letztlich stark mit 10:6 durchsetzen. Nico Schmid (3:6; 5:7), Florian Scheller (3:6; 1:6), Pascal Cera (3:6; 0:6) und Lukas Kling (2:6; 4:6) mussten sich leider nach teilweise hartem Kampf und knappen Spielen geschlagen geben. Nach den Einzeln stand es somit 2:4. Zum Gesamtsieg mussten somit alle Doppel gewonnen werden.

 

Florian Scheller/Marcel Autenrieth spielten stark auf und konnten im Match-Tie-Break gewinnen (6:4; 0:6; 10:7). Auch Julian Gulde/Nico Schmid kämpften vorbildlich und gewannen ebenfalls im Match-Tie-Break (4:6; 6:0; 10:8). Michael Neumann/ Lukas Kling waren allerdings in den entscheidenden Punkten zu harmlos und verloren leider am Ende recht deutlich mit 2:6; 2:6. Somit hieß es am Ende 4:5 vermeidbare Heimniederlage. Schade, da wäre mehr drin gewesen!

 

Nächsten Sonntag ist der starke TC Baltmannsweiler zu Gast. Spielbeginn 10:00 Uhr. Wir geben wieder alles und freuen uns über tatkräftige Unterstützung.

Vierter Sieg der Herren 65 in der Regionalliga Südwest - Südwestliga

 

Zum fünften Verbandsspiel dieser Saison mussten die Herren 65 des TRC Schlierbach zum TC Herrenberg. Die große Frage war, wie die Erfolg verwöhnten Männer die Niederlage vom vergangenen Freitag gegen den Tabellenführer TC Ehningen verkraftet hatten.

 

Doch schnell war klar, dass sie sich von der Niederlage nicht beeindrucken ließen, denn Gerhard Schubert (6:2; 6:3), Dietmar Scheytt-Stövhase (7:6: 6:2), Roland Kräch (6:2; 6:2) und Wolf-Peter Spaich (6:1; 6:2) konnten ihre Einzel gewinnen. Spannend ging es beim Match von Thomas Hövekamp zu, der nach 6:3; 2:6 denkbar knapp 10:8 im Match-Tie-Break gewinnen konnte. Lediglich Martin Klein musste sich 2:6; 2:6 geschlagen geben. Dies tat aber dem Gesamtergebnis von 5:1 nach den Einzeln keinen Abbruch und man konnte entspannt in die Doppel gehen.

 

Hier wurden durch Roland Kräch/Thomas Hövekamp (7:5; 7:6) und Gerhard Schubert/Thomas Liebelt (6:1; 6:1) zwei weitere Punkte geholt. Martin Klein/Dietmar Scheytt-Stövhase unterlagen denkbar knapp 4:6; 6:7. So stand am Ende ein souveräner 7:2-Sieg zu Buche und der 2. Tabellenplatz wurde verteidigt.

 

Das letzte Spiel haben die Herren 65 am Freitag, 28. Juni. Hier geht es gegen die Mannschaft des TC GW Ladenburg, die bislang ebenfalls nur 1 Niederlage zu verzeichnen hat, um Platz 2 in der Gesamttabelle. Auch für dieses Spiel wünschen wir viel Erfolg!

Herren 1 – Erstes Spiel, erste Niederlage

 

Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 stand für die Herrenmannschaft das erste Saisonspiel beim TC Berkheim an. Gegen die stark aufspielenden Gegner mussten sich Julian Gulde (6:0; 6:1), Florian Scheller (6:1; 6:2), Lukas Kling (6:2; 6:2), Pascal Cera (6:0; 6:0) geschlagen geben. Michael Neumann verlor im entscheidenden Match-Tie-Break (4:6; 6:4; 10:5). Marcel Hurler musste am Anfang des zweiten Satzes nach einer „Hurlerschen Rettungstat“ mit Folge eines Sturzes leider verletzungsbedingt aufgeben. Somit stand es nach den Einzeln bereits nach Punkten 6:0.

 

In den Doppeln lief es dann nicht besser. Julian Gulde/Michael Neumann (6:3; 6:2) und Willi Comelli-Stuckenfeld/Marcel Autenrieth (6:0; 7:5) mussten sich geschlagen geben. Nach starkem Comeback konnten Florian Scheller/Lukas Kling im Match-Tie-Break den hart umkämpften Ehrenpunkt holen (6:0; 2:6; 7:10). Endergebnis somit 1:8. Spaß hat es trotzdem gemacht.

 

Jetzt heißt es Kopf hoch, Gas geben und nächsten Wochen Punkte holen. Am kommenden Spieltag haben wir auf der Anlage des TRC den TC Weilheim zu Gast. Spielbeginn ist um 10 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer.

Erste Niederlage der Herren 65

in der Regionalliga Südwest - Südwestliga

 

Nach dem grandiosen Auftakt mit drei Siegen mussten am vergangenen Freitag unsere Herren 65 zum bislang ebenfalls ungeschlagenen TC Ehningen.

 

In den Einzeln mussten sich Martin Klein (1:6; 4:6), Thomas Hövekamp (3:6; 1:6) und Roland Kräch (1:6; 4:6) geschlagen geben, während Gerhard Schubert (6:4; 6:4), Dietmar Scheytt-Stövhase (6:4; 6:0) und Wolf-Peter Spaich (6:2; 6:4) ihre Spiele gewinnen konnten. So ging es beim Stand von 3:3 in die Doppel.

 

Hier zeigte sich, dass Fortuna an diesem Tag nicht auf der Seite der Schlierbacher stand. Martin Klein/Dietmar Scheytt-Stövhase verloren 4:6; 3:6. Sowohl im Doppel von Gerhard Schubert/Thomas Liebelt als auch dem von Roland Kräch/Wolf-Peter Spaich gab es ein Wimpernschlag-Finale, denn beidesmal musste der Match-Tie-Break entscheiden. Nach 7:6; 4:6 von Gerhard Schubert/Thomas Liebelt sowie 4;6; 6:3 von Roland Kräch/Wolf-Peter Spaich mussten sich beide Doppel mit 10:12 im Match-Tie-Break geschlagen geben. Knapper geht´s nicht! So stand am Ende eine 3:6-Niederlage zu Buche.

 

Zum nächsten Spiel müssen unsere Herren 65 am Freitag, dem 21.06.2024 zum TC Herrenberg. Wir wünschen viel Glück und drücken feste die Daumen!

Unglückliche Auftaktniederlage der Herren 70

beim TV Aichwald

 

Die dieses Jahr neu gemeldete Herren 70-Mannschaft musste in der Oberligastaffel beim 1. Spiel zum TV Aichwald.

 

Leider verliefen die Einzel nicht sehr gut, da lediglich Herbert Eberle sein Spiel 6:1; 6:2 gewinnen konnte. Werner Kromer unterlag 2:6; 3:6, ebenso wie Werner Liebrich (3:6; 2:6). Besonderes Pech hatte Günter Hiedels, der beim Stand von 2:2 verletzt aufgeben musste. Da er auch nicht mehr in der Lage war, Doppel zu spielen, musste dieses kampflos abgegeben werden. Das andere Doppel konnten Werner Kromer/Werner 6:2; 7:5 für sich entscheiden, so dass am Ende eine 2:4-Niederlage zu Buche stand.

 

Das nächste Verbandsspiel findet am 03. Juli zuhause gegen die TA TSV Schnaitheim statt.

Dritter Sieg der Herren 65

in der Regionalliga Südwest - Südwestliga

 

Nach dem gelungenen Auftakt mit zwei Siegen empfingen am vergangenen Freitag unsere Herren 65 im Lokalderby die Mannschaft des TC Heiningen.

 

In der ersten Einzelrunde verlor unsere Nr. 2. Thomas Hövekamp, 1:6; 3:6. Unsere Nr. 4., Dietmar Scheytt-Stövhase, konnte sein Match 6:2; 6:4 gewinnen, ebenso wie unsere Nr. 6, Wolf-Peter Spaich, 6:3; 6:0. Martin Klein an Nr. 1 hatte es mit dem frisch gebackenen Württembergischen Meister zu tun, der seiner Favoritenrolle gerecht wurde und 6:2; 6:2 siegte. Dafür hatte unsere Nr. 3, Gerhard Schubert, bei seinem 6:0; 6:2-Siege den Gegner klar im Griff. An Spannung kaum zu überbieten war das Match von Roland Kräch an Nr. 5. Er konnten den 1. Satz 6:1 gewinnen, musste den 2. Satz aber 4:6 abgeben. So musste der Match-Tier-Break entscheiden. Leider verlor Roland diesen denkbar knapp 9:11. So ging es beim Stand von 3:3 in die Doppel.

 

Hier mussten sich Thomas Hövedes/Dietmar Scheytt-Stövhase 4:6; 0:6 geschlagen geben. Nun kam alles auf die anderen beiden Doppel an. Doch zu Glück ließen Martin Klein/Gerhard Schubert und Roland Kräch/Wolf-Peter Spaich keine Zweifel aufkommen und gewannen jeweils 6:1; 6:1. So stand am Ende ein 5:4-Sieg zu Buche. Herzlichen Glückwunsch zum 3. Sieg in Folge. So kann es weitergehen!

 

Zum nächsten Spiel müssen unsere Herren 65 am Freitag, dem 14.06.2024 zum bisher ebenfalls ungeschlagenen TC Ehningen. Auch für dieses Spiel drücken wir feste die Daumen!

Nächster Erfolg der Herren 65

in der Regionalliga Südwest - Südwestliga

 

Nach dem gelungenen Auftakt unserer Herren 65 mit ihrem 6:3-Erfolg gegen die Tennisfreunde Bruchsal in der Regionalliga Südwest – Südwestliga mussten sie beim 1. Auswärtsspiel zum TC Birkenfeld im Enzkreis.

 

In der ersten Einzelrunde spielte unser Nr. 2. Thomas Hövekamp, Nr. 4. Dietmar Scheytt-Stövhase und Nr. 6, Wolf-Peter Spaich. Nachdem Thomas Hövedes sein Spiel 3:6; 0;6 verlor, drehte Wolf-Peter Spaich das Ergebnis um und gewann 6:3; 6:0. Nachdem Dietmar Scheytt-Stövhase den 1. Satz 6:2 gewonnen hatte, musste sein Gegner verletzungsbedingt aufgeben. In der 2. Einzelrunde konnte unsere Nr. 3, Gerhard Schubert, klar 6:3; 6:2 gewinnen, ebenso wie unsere Nr. 5, Roland Kräch, der 6:0; 6:3 gewann. Spannend ging es im Spiel unserer Nr. 1, Martin Klein, zu. Nachdem er den 1. Satz im Tie-Break verlor, konnte er den 2. Satz 6:3 gewinnen. Den entscheidenden Match-Tie-Break konnte er dann deutlich 10:4 für sich entscheiden. Somit stand der Gesamtsieg bereits vor den Doppeln fest.

 

Dennoch ging man mit voller Konzentration in die Doppel. Hier mussten sich Martin Klein/Herbert Eberle 2:6; 1:6 geschlagen geben. Dafür konnten Roland Kräch/Wolf-Peter Spaich 6:2; 6:2 gewinnen. Tragisch verlief das Doppel von Gerhard Schuber/Thomas Liebelt, da sich beim Stand von 5:1 für unser Doppel ein gegnerischer Spieler die Achillessehne riss.

 

So stand am Ende ein grandioser 7:2-Sieg zu Buche. Herzlichen Glückwunsch! Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung.

 

Nun ist Spielpause bis zum 07. Juli. Dann empfängt unsere Mannschaft den TC Heiningen!

Auftakt nach Maß der Herren 65 in der Regionalliga Südwest - Südwestliga

 

Nachdem den Herren 60 letzte Saison der Durchmarsch durch die Württembergliga gelungen war, spielen sie dieses Jahr in der Altersklasse „Herren 65“ in der Regionalliga Südwest – Südwestliga.

 

Beim ersten Spiel gab es gleich eine „harte Nuss“ zu knacken, da mit den Tennisfreunden Bruchsal der Absteiger aus der Regionalliga Südwest empfangen wurde. Die ersten 3 Einzel begannen vielversprechend, da unsere Nr. 6, Wolf-Peter Spaich, seinen Gegner klar im Griff hatte und 6:2; 6:1 gewann. Deutlich spannender ging es beim Match unserer Nr. 4, Dietmar Scheytt-Stövhase, zu. Er konnte den 1. Satz 6:4 gewinnen, musste den zweiten Satz aber 5:7 abgeben. Beim entscheidenden Match-Tie-Break hatte er aber das bessere Ende für sich und gewann 10:8. Ein ebenso enges Match spielte unsere Nr. 2, Thomas Hövekamp, der nach 2:6 und 7:5 ebenfalls in den Match-Tie-Break musste und dort leider 4:10 unterlag. In der zweiten Einzelrunde konnten mit klaren Siegen von Gerhard Schubert (6:2; 6:1) und Roland Kräch (6:0; 6:1) zwei weitere Punkte errungen werden. Leider musste sich unsere Nr. 1, Martin Klein nach hartem Kampf 3:6; 3:6 geschlagen geben. So benötigte man aus den Doppeln noch 1 Punkt zum Gesamtsieg.

 

Hier bestätigten Roland Kräch/Wolf-Peter Spaich ihre Dominanz und schickten ihre Gegner mit 6:0; 6:0 vom Platz. Doch damit noch nicht genug: Gerhard Schubert/Thomas Liebelt steuerten bei ihrem hart umkämpften 6:4; 5:7; 10:2-Sieg einen weiteren Punkt bei. Lediglich Martin Klein/Thomas Hövekamp mussten sich 0:6; 3:6 geschlagen geben. So stand am Ende ein hervorragender 6:3-Sieg zu Buche.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Einstand in der Regionalliga Südwest – Südwestliga! Bereits nächsten Freitag geht es mit dem Auswärtsspiel beim TC Birkenfeld im Enzkreis weiter. Auch für dieses Spiel wünschen wir viel Erfolg!

Aktuelles

Der TRC ist jetzt auch bei facebook

TRC Gaststätte

 

Öffnungszeiten

Mittwoch - Sonntag 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr


Sie erreichen uns unter der Telefon - Nummer: 07021/6805

Druckversion | Sitemap
© TRC Schlierbach
eMail: info@trc-schlierbach.de